Entlausung

  • Hallo!


    In den KTBs ist immer wieder von Läusen und Entlausungsanlagen zu lesen. Ich habe Vorschriften dazu gefunden und teile sie heute mit euch.


    1. Heißluftentlausungsverfahren.


    Abtötung der Kleiderlaus und ihrer Brut in Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenständen mit Heißluft. Entlausungsvorgang ist in den bei den San.-Offizieren und San.-Einheiten einzusehenden H.Dv. 21, 194 und 209 genauer beschrieben. Schematische Darstellung s. Abb. 32.


    Scharfe Trennung von reiner und unreiner Seite beachten. Lage und Verbindung der Räume zur Entlausung der Personen und Bekleidung so einrichten, daß im Betriebe der Entlausung keine Person und kein Gegenstand unentlaust von der unreinen nach der reinen Seite gelangen kann.


    Größe der Heißluftentlausungskammer durch gegebene Ofengröße bedingt. Auch bei Aneinanderreihung mehrerer Kammern, jede mit eigener Beheizung. Kammer zur Minderung von Wärmeverlust immer in geschlossenem Raum einbauen.


    Entlausung der Bekleidung erfordert Heißluft von mindestens 60° C, besser 80° bis 100° C. Höhere Temperaturen zur Schonung der Bekleidung vermeiden.


    Einwirkungszeit nach Erzielung der Mindesttemperatur von 60° C in allen Kleiderteilen mindestens eine Stunde.


    Heißlufterzeugung nach zwei Systemen, entweder in eisernen Öfen, in besonderer Heißluftkammer (Abb. 33 u. 34) oder durch unmittelbare Erwärmung des Kammerfußbodens mittels Heizgase in gemauerten Kanälen (Abb. 35 u. 36).


    Aufstellung eiserner Öfen, sofern solche beschaffbar, vorzuziehen. Leistung des Ofens je cbm Inhalt der Kammer mal mindestens 2000-3000 WE/Std.


    Kammerbreite mindestens 90 cm bei einreihiger Aufhängung. Lockere Aufhängung erzielt bessere Wirkung, höchstens 4-5 Garnituren auf 1 qm Grundfläche.


    Betriebsvorgang für beide Heißluftsysteme. Vgl. Abb. 33-36.

    1. Einbringen des Entlausungsgutes. Kleidungsstücke auf Bügeln an festeingebauten Stangen lose im Raum aufhängen. Dabei geschlossene Tür auf der reinen Seite.

    2. Tür auf der unreinen Seite schließen, desgl. Öffnungen bei d und e.

    3. Ofen bzw. Feuerung aufheizen. Heißluft nach Erzielung einer Mindesttemperatur von 60° C. 1 Stunde einwirken lassen. Temperaturkontrolle, besonders bei System der Abb. 36, hier evtl. Temperaturregelung durch Öffnen der Klappen bei d und e.

    4. Feuer herabmindern. Klappen und Schieber bei d und e zur Herabminderung der Kammertemperatur öffnen.

    5. Tür auf der reinen Seite öffnen. Entlausungsgut herausnehmen (Entlausungskammer, Abb. 35 und 36, nur mit Holzschuhen betreten!), evtl. ohne den Raum zu betreten, durch Stangen mit Haken. Tür schließen, Vorgang wieder bei 1 beginnend.

    Personenreinigung erfolgt gleichzeitig mit Kleiderentlausung, daher bei Behelfseinrichtungen Entlausungskammer möglichst in Nähe vorhandener Wasch- oder Duschanlagen einbauen.


    Als Anlagen:

    1. Schematische Darstellung des Entlausungsvorganges mit Erläuterungen

    1. Querschnitt einer Ofenbeizten Heißluftentlausungskammer

    1. Grundriss mit Erläuterungen

    1. Querschnitt Bodenbeheizte Heißluftentlausungskammer

    1. Grundriss mit Erläuterungen


    Quelle: germanducsinrussia


    Fortsetzung folgt


    Gruß

    Antje

  • Hallo!


    Fortsetzung:


    2. Entlausungsanstalt als Anbau an ein Dusch- und Waschhaus.


    Ausführung des Gebäudes in Blockbauweise (vgl. Abschnitt Blockhaus auf Seite 8). Beide Heißluftverfahren (vgl. Abb. 33 bis 36) beliebig anwendbar.


    Anordnung der Räume zweckmäßig in Verbindung mit Dusch- und Waschhaus (vgl. Abb. 46). Bei Schaffung anderer Dusch- und Waschgelegenheiten z. B. in bestehenden Gebäuden sinngemäß verfahren.


    3. Entlausungsanstalt mit 2 Kammern


    Als Sonderbau errichten. In Fachwerkbauweise oder anderer Bauart (vgl. Teil I, Abschnitt B). Die Entlausungssysteme nach Abb. 33-36 beliebig verwendbar.


    4. Groß-Entlausungsanstalt


    Unter Verwendung von mehreren RAD-Mannschafts- und Waschbaracken zur Entlausung von Truppen- und Urlaubertransporten.


    Leistung 1500-1800 Mann in 10 Stunden.


    Mit Kleidungsstücken behängte Kleiderbügel abgeben, auf Entlausungswagen Abb. 40 hängen, diese in Entlausungs-Heißluftkammer schieben - je Kammer 4 Wagen - und behängte Bügel wieder ausgeben.


    Offiziere usw. benutzen als erster Trupp die Räume in gewöhnlicher Reihenfolge. Die entlausten Kleidungsstücke müssen durch Bedienungsmannschaften in den Offizier-Ankleideraum gebracht werden, da keine unmittelbare Verbindung mit Kleiderausgabe.


    Anlagen:

    1. Grundriss Abb. 37 mit Erläuterungen zu Teil 2

    1. Grundriss Abb. 38 mit Erläuterungen zu Teil 3

    1. Grundriss Abb. 39 mit Erläuterungen zu Teil 4

    1. Einzelheiten Abb. 40 und Abb. 41 zu Teil 4


    Quelle: germanducsinrussia


    Gruß

    Antje

  • Hallo Allerseits,


    Abschrift und Bearbeitung!


    16. Infanterie-Division

    14.05.1942


    Besondere Anordnung für die Versorgung


    Arbeitsbuch - Entlausungseinrichtungen


    1. Alle Entlausungseinrichtungen im Divisions-Bereich haben ein Arbeitsbuch über die vorgenommenen Entlausungen zu führen, in dem sämtliche Entlausungen unter Angabe von Datum, Einheit und Zahl der Entlausungen einzutragen sind.


    2. Auf Heeres-Verordnungsblatt 1942 Teil B Ziffer 348 Entlausung bei Einreisen in das Reich wird besonders hingewiesen.


    Für das Divisionskommando

    Der 1. Generalstabsoffizier

    I.V.

    Reerink

    Hauptmann


    Quelle: germandocsinrussia


    Gruß

    Antje

    Ich suche Informationen über das:
    Kriegslazarett in Bromberg Zeitraum Januar - Ende Februar 1942 und das
    Kriegslazarett Königsberg Januar 1943. :whistling:

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt erst die o.a. Berichte und Informationen gelesen! Sehr interessant!


    Gibt es eine zuverlässige Quelle die belegt, wie oft derartige Einrichtungen oder auch nur behelfsmäßige Anlagen von den Soldaten in Anspruch genommen werden konnten? Ich kann mir vorstellen und habe es auch oft gelesen, dass die "Läuseplage" sehr unangenehm war und teilweise auch die Gesundheit der Soldaten angegriffen hat.

    Wurden derartige Entlausungen nur bei Heimaturlaub etc. vorgenommen, oder auch während Kampfpausen in rückwärtigen Räumen?


    Gruß

    Horst

  • Hallo Hans Kristian,


    herzlichen Dank für das Einstellen der Dokumente.


    Hallo Horst,


    Zahlen wie oft entwest wurde habe ich derzeit nicht, aber überall wo es die Entlausungsstationen oder ähnliche Einrichtungen gab wurden die auch genutzt. Aber die Kapazitäten waren auch unterschiedlich groß.


    Aber ich halte mal die Augen offen.


    Gruß

    Antje

    Ich suche Informationen über das:
    Kriegslazarett in Bromberg Zeitraum Januar - Ende Februar 1942 und das
    Kriegslazarett Königsberg Januar 1943. :whistling:

  • Hallo Horst,

    Gibt es eine zuverlässige Quelle die belegt, wie oft derartige Einrichtungen oder auch nur behelfsmäßige Anlagen von den Soldaten in Anspruch genommen werden konnten?

    ich kann mir leider auch kaum vorstellen, dass es dazu gesicherte Informationen gibt. Ich habe bisher auch den Eindruck gewonnen, dass dieses Thema nicht besonders behandelt bzw. aufgearbeitet wurde.


    Im folgenden Link habe ich aber noch ergänzende Infos gefunden:


    https://www.lexikon-der-wehrma…at/Sanitatsversorgung.htm


    Gruß

    Michael