Nachtrag:
Heeres-Dienstvorschrift 200/1a "Ausbildungsvorschrift für die Artillerie
im Sofortkauf für 26 Euro + Porto
https://www.ebay.de/itm/385677…y0%7Ctkp%3ABk9SR6Sc9K3WYg
Gruß
Michael
Leider sind Sie nicht angemeldet und können daher dieses Forum nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Wir sind keine Plattform und kein Sprachrohr für Rechtsradikale!
Nachtrag:
Heeres-Dienstvorschrift 200/1a "Ausbildungsvorschrift für die Artillerie
im Sofortkauf für 26 Euro + Porto
https://www.ebay.de/itm/385677…y0%7Ctkp%3ABk9SR6Sc9K3WYg
Gruß
Michael
Hallo Arwit,
auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier im Forum. Derartige Fragen sind wirklich schwer zu beantworten, weil es sehr technisch ist aber vielleicht kann diese Seite helfen:
http://www.fahrzeuge-der-wehrmacht.de/DV.html
Da gibt es sehr viele Dienstvorschriften zu Fahrzeugen und vielleicht kann ja auch der Seitenbetreiber eine Einschätzung geben, weil es sich hier wohl um sein Fachgebiet handelt.
Gruß
Michael
PS: Hat das Teil irgendeinen Abnahmestempel oder vergleichbares?
Hallo Martin,
Vielen Dank für eure Reaktionen und Tipps. Sie alle werden aufrichtig und dankbar geschätzt.
schön zu hören, dass wir helfen konnten. Ich verstehe aber nicht, warum du mir auf meine Frage - Post 8 - nicht geantwortet hast. Zudem finde ich es nicht gerade sehr förderlich, dass du deinen nächsten Beitrag auch wieder im Quellcodeformat verfasst hast, obwohl ich darauf hingewiesen habe.
Gruß
Michael
PS: Ich werde jetzt auch diesen Beitrag wieder entsprechend editieren !
Nachtrag:
im Wehrkundearchiv scheint es die gesuchten nicht zu geben oder vielleicht nochmal anfragen:
Gruß
Michael
Hallo Nico,
also diverse werden auf dieser Seite angeboten:
https://www.superborg.com/hdv200.htm
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
ergänzend möchte ich hier noch auf folgendes Thema verweisen:
Gruß
Michael
Nachtrag:
anbei noch etwas zu den gezeigten Schulterklappen. Obwohl die Aufnahme nur Spekulationen zulässt, erscheint es mir zu passen:
Gruß
Michael
PS: Ich werde dieses Thema im Nachgang zu besseren Auffindung der Inhalte umbenennen, dies zur Info!
Hallo Robin,
ich schließe mich hier den anderen an. Ich würde auf der Basis der Feldblusen auch sagen, dass wir hier eine Aufnahme aus dem Westfeldzug sehen. Der Soldat in der Bildmitte trägt auch eine Kartentasche, vielleicht waren es Kradmelder. Ich würde hier eigentlich auch auf Basis der Waffenfarbe, dass Weiß für die Infanterie ausschließen. Es scheint eine dunklere Farbe zu sein, was man gut am Vorstoß der Feldmütze sehen kann.
Gruß
Michael
Hallo Marga,
Künstlerische Leistungen deutscher Soldaten
vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Da wir bereits ein Thema zu Ausstellungen der Wehrmacht haben, wurde deine Ausarbeitung jetzt entsprechend verschoben.
Dies zur Info!
Gruß
Michael
Hallo Chris,
Strm. 13./LSSAH 7.41
herzlich Willkommen hier im Forum. Wie ich sehe, hat dir Moni ja bereits geantwortet aber die Abkürzung: Strm. scheint wohl noch zu fehlen. Diese steht für den Dienstgrad, sprich: Sturmmann.
Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/SS-Sturmmann
Gruß
Michael
Nachtrag:
anbei ein noch ergänzendes Schreiben, der Armee-Abteilung Narwa.
Quelle: Nara T-312 R-1633
Gruß
Michael
Nachtrag:
für das Regiment Germania, habe ich noch einen Gefechtskalender für den Polenfeldzug gefunden.
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
anbei ein Fundstück zum Thema: Ostketten für Panzerkampfwagen
Quelle: germandocsinrussia
Gruß
Michael
Nachtrag:
anbei noch ein weiteres Fragment zum o.g. Thema.
Quelle: Nara
Gruß
Michael
Nachtrag:
ich habe noch etwas zur Aufstellung einer Flammenwerfer-Kompanie aus dem März 1944 gefunden.
Quelle: Nara T-312 R-1629
Gruß
Michael
Nachtrag:
ergänzend möchte hier noch auf diesen Forenbereich verweisen:
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
zum Thema Sonntagsruhe in der Wehrmacht, habe ich ein paar Interessante Dokumente gefunden, siehe Anlage.
Quelle: Nara
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
anbei eine Aufgabenbeschreibung für einen Stabsoffizier für landeseigene Hilfskräfte, aus dem April 1944
Quelle: Nara T-312 R-1629
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
anbei eine Interessante Definition zu einer Kampfgruppe, aus dem August 1944.
Quelle: Nara T-312 R-1633
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
anbei eine massive Beschwerde von Guderian zum Meldewesen und der Befehlstechnik des Generalstabs, aus dem Juli 1944.
Quelle: Nara T-312 R-1633
Gruß
Michael
In den Toplisten finden Sie eine große Auswahl an interessanten Seiten rund um das Thema Militär-Geschichte: