Tipps für interessante Filme und Dokumentationen

  • im nachbardorf hat die familie eines im spanienkrieg kämpfenden seinen ordensnachlass an mich verkauft.


    waren insgesammt 4 orden.


    spanienkreuz
    Ek 1 u 2
    minensucherabzeichen


    alles in allem viel geld gespart.

  • Schönes Ding. Meinen Glückwunsch goldkroenchen. wenn du magst kannst du die Orden gerne mal zeigen. Würde mich interessieren.


    Horrido

    Suche Infos über die Eisenbahnpioniere und die Eisenbahnentseuchungszüge.

  • Kennt den einer von euch Stoßtrupp 1917? Genauso alt und gut wie der oben genannte Film Westfront 1918. Naja also aus den 70ern finde ich den 1.Steiner Teil am besten. Was meint ihr?
    Grüße Matthias
    P.S. Das Boot ist immer noch mein Favorit!

  • Hallo Zusammen,
    hallo Goldkröenchen

    ich hoffe ihr genießt alle sofern vorhanden das schöne Wetter und bekommt alle etwas schönes vom Osterhasen. Sofern Du Bilder von Deinem Nachlass hier im Forum zeigen möchtest (was mich ebenfalls sehr freuen würde) so verwende doch bitte den dafür vorgesehen Bereich im folgenden Link. Achte bitte darauf das Du dann auch die HK`s unkenntlich machst.
    http://www.wehrmacht-forum.de/showthread.php?t=737

    Vielen Dank

    Gruß
    Michael

  • Hallo Nadel!


    Den Stoßtrupp kenne ich nicht.. aber im Wiki steht das es wohl ein NS Film sein soll..


    http://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9Ftrupp_1917


    Die haben ja damals in der Zeit viele verherrlichende Filme gedreht..
    Woher kennst du den?


    Das Boot übrigens: geht immer :cool: einer der absolut besten Filme.


    Uuund wer kennt Stonk!? Ganz großes Kino...

  • Hallo liebe Gemeinschaft,


    hier ein paar kleine Infos zu Stosstrupp 1917:


    1934 produzierte die in München ansässige Filmfirma "ARYA" den Spielfilm "Stosstrupp 1917".
    Dieser zählte, unter anderen, zu den populärsten Kriegsfilmen im Dritten Reich.
    Damals, zur NS-Zeit, war der Film natürlich ein Hit! Er zeigte den harten Frontalltag des ersten Weltkriegs, zog Millionen Zuschauer in seinen Bann und brachte den Kinos gute Sümmchen ein!


    ACHTUNG:
    dieser Spielfilm beruht auf einer Buchvorlage! Hans Zöberlein, der ebenfalls als Soldat den ersten Weltkrieg an der Westfront erlebte, gab dem Film die Vorlage und zwar mit seinem Roman "Der Glaube an Deutschland".


    Dieser Autor schloss sich nach Kriegsende dem Freikorps Epp an und trat schon 1921 der NSDAP bei.


    HINWEIS:
    Die Originalrollen des Films galten jahrelang als verschollen. Erst vor ein paar Jahren gelang es mit Hilfe des Bundesfilmarchivs und verschiedener privater Sammler, eine vollständige Bild- und Tonfassung zusammenzustellen.




    "Mit der restaurierten Fassung von "Stosstrupp 1917" wird der Öffentlichkeit mehr als 70 Jahre nach der Entstehung einer der Filme zugänglich gemacht, der das Denken und Fühlen einer ganzen Generation beeinflusste und den Weg ins Dritte Reich ebnete."



    Meine Meinung zum Film:


    Da der komplette Film jahrelang eine Rarität war ist er für Sammler ein Muss!


    Wer auf Propagandafilme steht bzw. Fan davon ist kann ihn sich getrost zulegen! (Der Film trieft nur so vor Propaganda und "Heldentum", manchmal muss man echt lachen... d.h. Schützengraben mit Franzosen drin... die Deutschen stürmen herran... beim hineinspringen in den Graben lassen die Franzosen schon die Gewehre mit aufgepflanzten Bajonetten fallen, obwohl sie in der Überzahl sind.... solche Sachen halt!)


    Also mit Realismus an der Front hat dieser Film nicht viel zu tun außer ein paar sehr gefährlichen Explosionen (dicht an den Schauspielern) passiert da nicht viel... da hocken die Soldaten in ihren Unterständen und reden irgendwelches Bayrisches Zeugs, was eh kein Mensch versteht :D


    naja...



    FAZIT: Für Sammler von "Drittes Reich" Artikeln ist es ein Muss aber wer den wirklichen Alltag an der Front des ersten Weltkriegs erleben möchte, greift lieber zu WESTFRONT 1930, der ist unparteiisch und zeigt die Gräuel, die Gefahr und den Wahnsinn auf BEIDEN Seiten viel besser als "Stosstrupp 1917"


    Einzig und allein hat mir die Bonus DVD gefallen. Auf dieser findet man Zeitzeugenberichte von zwei Veteranen des ersten Weltkriegs (!)


    Der erste Zeitzeuge ist Georg Hermann Bredtschneider (Kanonier im Ersten Weltkrieg)


    - Jahrgang 1892, am Tag des Interviews 108 Jahre alt (!!!)


    und der zweite Zeitzeuge Herbert Richter (Leutnant im Ersten Weltkrieg)


    - Jahrgang 1899, am Tag des Interviews 99 Jahre alt (!!)


    Preis bei Amazon 14,99 €


    http://www.amazon.de/Sto%C3%9F…dvd&qid=1270320795&sr=8-1



    Ja also das war mein kleines Review vom Film Stosstrupp 1917




    Gruß Bleichi


  • leider kann ich z.Z. keine bilder einstellen. mein computer hat grad die ein oder adere macke die ich ihm nicht austreiben kann. da muss wohl in naher zukunft doch mal ein neuer her.
    ich könnt die bilder zwar auf arbeit reinstellen aber da sind wir wieder beim leidigen thema.der comp. wird von mehreren kollegen benutzt und wenn doch jemand was merkt wird man ja gleich wieder abgestempelt.


    wenn ichs zeittechnisch schaffe , werde ich mal alles was ich besitze mal bei nen freund reinstellen. kann aber bissle dauern.hoffe ihr habt verständnis und ein wenig geduld.


    gruss und schöne ostern allen
    goldkroenchen

  • Hallo Goldkroenchen,

    ja klar das ist doch kein Thema. Es wäre nur wirklich schön wenn Du das mal bei Gelegenheit machen könntest. Zumal ich ja auch an dem Thema Orden etc. großes Interesse habe. Außerdem wird dann diesem Bereich noch das eine oder andere wichtige Element hinzugefügt.

    Gerade in Bezug auf Material Hersteller, Merkmale usw.

    Gruß
    Michael

  • Hi Micha,


    Nicht grade mein Lieblingsthema, der Pazifikkrieg, doch ich denke diese 10-teilige Miniserie kann man sich schon mal anschauen.


    Was mich persönlich am meisten freuen würde, wäre mal eine Band of Brothers Produktion auf Deutscher Seite. Davon gibt es einfach zu wenig zu sehen.


    Das stelle ich mir bestimmt auch gut vor...


    Fanatischer Glaube an den Führer, Ausbildung, Kriegsbeginn, Stimmung unter den Soldaten am Anfang des Krieges, Blitzkrieg gegen Polen Tschechien, Frankreich usw.


    Dann der fatale Fehler die Sowjetunion anzugreifen..., erste Niederlagen vor Moskau und Stalingrad.... der Glaube an den Endsieg schwankt, Kriegsverbrechen auf beiden Seiten, Durchhalteparolen des Führers werden nicht mehr ernstgenommen..., die Stimmung unter den Soldaten nach den großen Niederlagen, Entscheidung zwischen Nationalsozialistischen Denken oder humanen Denken... Fall der Normandie usw.


    3 Frontenkrieg --->>> Verzweiflung ...


    ...................... und und und




    letzte Kämpfe in den Ruinen Berlins usw.... genügend Stoff wäre vorhanden, die Story müsste nur gut verpackt werden!





    Naja mal schauen wie "The Pacific" wird, hoffentlich nicht ZU Heldenhaft. Band of Brothers ist eine gute Miniserie, keine Frage! Doch manche Teile waren übertrieben ;)



    Grüßle vom Bleichi

  • Zitat von Bleichi;5307


    3 Frontenkrieg --->>> Verzweiflung ...


    Soweit mir erinnerlich/bekannt sind es NORD, SÜD, WEST und OST - demnach 4 Fronten gewesen!:mad:


    Gruß Bruno

  • Hallo Bleichi,


    also ich bin da Deiner Meinung. Ich würde es auch sehr begrüßen wenn das mal jemand machen würde aber ich glaube nicht das wir das noch erleben werden. Das ist einfach eine Thematik an die sich keiner so richtig ran traut soweit ich das beurteilen kann. Vielleicht ist das auch besser so.


    Gruß
    Michael


    PS: Was die Thematik der Fronten angeht muß ich aber Bruno zustimmen.

  • Moin moin,


    natürlich habt ihr recht! 4 Fronten stimmt :)


    Gruß Bleichi


    P.S.: Ja Michael das stimmt wohl, da können wir lange warten, die Thematik ist einfach so schwer, weil man sie, wenn der falsche Regisseur sie in die Hände bekommt, falsch verstehen könnte.


    Gruß Bleichi

  • Hallo zusammen,


    hier das habe ich neulich gefunden. Das interessante ist hier aber das man sich noch finanziell an diesem Film beteiligen kann. Wenn ich das richtig sehe fehlt diesen Jungs noch das benötigte Geld.


    Mal wieder eine total abgedrehte Idee aber schaut selbst.


    Gruß
    Mario


    http://www.ironsky.net/



  • Hallo Mario,

    Grüß dich, ja in der Tat völlig abgedreht!

    Gruß
    Martin :)

  • Hey ihr beiden,


    ohweia was ist denn da los? Also ... die Idee ist ja ganz witzig aber hmm.. ein bisschen übertrieben :D


    Ein Hakenkreuztodesstern ist nun wirklich abgedreht. FALLS dieser Film wirklich gedreht werden sollte wird er bestimmt floppen!



    Gruß Bleichi



  • Hallo Bleichi,


    ja stimmt schon...wie gesagt völlig abgedreht.

    Gruß
    Martin:)



  • Ja, schaut man sich das erste Bild links oben an, denk man gleich an den Stahlhelm M16. Kommt diesem allerdings nur sehr nah. Die Waffe soll wohl ein MP 40 dastellen. Völlig abstrus der Stoffhoheitsabzeichen links auf einem Oberarm. Sieht für mich eher aus wie das Dreieck-Webabzeichen mit Hoheitsadler für die Feldbluse Mod.1944. Und somit auch total falsch plaziert. Geweige denn dem "Ärmelband Schwarze Sonne"

    Ja ja, so sind die Amis in bezug auf deutsches Militär und Film. Ich der Regel paßt nicht viel( es gibt aber auch ein paar wenige Ausnahmen)

    Gruß
    Martin

  • Abgespaced im wahrsten Sinne des Wortes. Mal ehrlich das würde man Amis zu trauen. Jetzt vom denken her und vom Geschmack. Aber scheint mir eine finnische Produktion zu sein. Sieht man im Abspann, wenn ich das richtig erkannt habe.


    Horrido


    Daniel

    Suche Infos über die Eisenbahnpioniere und die Eisenbahnentseuchungszüge.