• Servus Leute,
    und zwar hab ich da etwas mitbekommen das es einen sogenannten SS-Ring gab den nur wenige tragen durfte 1 Frage: kann mir jemand vielleich eine Orginalaufnahme zeigen wenn nicht bitte andere Bilder, 2 Frage: Wer hat ihn alles von den höheren Rängen getragen??,
    Tobi

  • Hallo Leute,

    ich weiß ich bin noch nicht solang hier dabei, aber mir ist es doch aufgefallen, daß meist auf Fragen oder Anregungen hier einfach auf Google oder Wikipedia verwiesen wird. Dies find ich doch nen bisschen schade, denn es trägt meiner bescheidenen Meinung nach nicht zur Kommunikation, des geistigen Gedankenaustausch und letztlich zur Pflege und somit auch zum Erhalt des Forums hier bei. Denn bei Google oder Wikipedia kann doch letztlich jeder schauen. Zum Thema, find das recht interessant. Soviel ich darüber weiß, hatte da irgenwie jede SS-Einheit/Abteilung ihre eigenen Ringe. Weiß gar nicht ob es solche Ringe auch direkt bei der Wehrmacht gab. Das wäre sicher auchmal nen interessanter Aspekt. Würde da auch gern mehr darüber erfahren und mich HIER darüber unterhalten. Ich hoffe Ihr versteht mein Anliegen und seht das ähnlich.

    Gruß KaLeun

    Interessiere mich für Bunker und Bauten der Wehrmacht und des Dritten Reiches.


    Suche Informationen zum Feldlazarett 6/552 Oktober 1944 in Humenne`

  • Hallo KaLeun!


    Auf dem ersten Blick hast du recht... jedoch ist es so, das hier im Forum oft Fragen gestellt werden die zu einem allegmein Wissen über dieses Thema 2. Weltkrieg gehören sollten. Ein wenig belehsen sein über das Thema oder die Fragen die man hat, könnte man schon. Also selbst erstmal nachgeforscht haben im Internet, da es meist nur ein par Klicks bedarf und keine große Mühe für den Fragenden darstellt. Damit meine ich nun wirklich Themen die bekannt sein dürften. Du mußt wissen, die Kollegen und User in diesem Forum würden bei einer Frage die nicht auf einfache weise nachzulehsen wäre selbst zur Literatur greifen und den Fragenden dann die entsprechenden Informationen per Hand heraussuchen. Das ist die Qualliät die dieses Forum ausmacht.


    Es gibt auch Fälle wie diesen hier, mit dem SS Ringen. Das ist natürlich nicht jedem geläufig, aber einmal vor dem fragen mal im Netz zu schauen
    ist nicht schwer und je nachdem tauchen dann die Fragen auf die wirklich echte Hilfe benötigen könnten.


    Zum Thema:
    Soweit ich weiß ist der SS Ring von Heinrich Himmler eingeführt worden und er sollte an die Absolventen der SS Ordensburgen ausgegeben werden. Zudem ist mir bekannt, das es wohl einen Raum in der Wewelsburg geben sollte, in dem diese Ringe nach dem Tode eines SS-Angehörigen aufbewahrt werden. Mehr dazu findet man in der Film Dokumentation:


    Die Wewelsburg - Das weltanschauliche Zentrum der SS

    Die ist evtl. sogar auf Youtube zu finden.


    Hier habe ich auch gerade den Wikipedia Link zum Thema gefunden:
    http://de.wikipedia.org/wiki/SS-Ehrenring


    Weiter kann ich speziell hierzu nichts sagen, da mir Persönlich die Literatur dazu nicht vorliegt, da die SS nicht mein Fachbereich ist.


    Ich denke das sich hier auch noch Kenner dieses Themas zu Wort melden werden.


    Ich hoffe das ich dir helfen konnte.

  • Hallo KaLeu,

    die Sache zwischen:
    Informationen austauschen und plumpen Informationen erfragen, die man hätte durch Eigenrecherche auch selber in Erfahrung bringen können, sind zwar paar Schuhe.

    Natürlich bin auch bereit Erfahrungen und Informationen zu teilen. Aber ich bin nicht bereit die - sagen wir mal - Faulheit anderer zu unterstützen indem ich ihnen noch die Butter aufs Brot schmiere.

    Bestimmte Grundkenntnisse zu einen Thema kann man sich nämlich ganz gut auch alleine beschaffen. Zum Beispiel über Google oder Wikipedia. Wobei die Informationen im Wiki immer mit Vorsicht zu genießen sind.
    Aber Grundsätzlich ist das Internet voll mit Allgemeinen Informationen die einem helfen in ein Themengebiet einzusteigen. Machen wir anderen auch nicht anderes.

    Bei der SS gab es den Siegelring / Ehrenring / Totenkopfring und einige privat gefertigte Ringe mit Totenköpfen und SS Runen.

    Ein Buch zum Thema gibt es auch
    ISBN 978-3-931533-07-6

    Für alle jene die sich Tiefgehender mit dem Thema beschäftigen wollen.

    Gruß
    Christian

    Immer auf der Suche nach Zeitzeugen und militärischen Manuskripten

  • Hallo Leute,

    ja auf der Wewelsburg bin ich auch schon mal gewesen, da wurde das aber nur kurz erwähnt, daß da diese Ringe aufbewahrt werden sollten. Weiß nicht ob das auf anderen Ordensburgen auch so gehandhabt werden sollte. Ihr meint also den Quellen bei Wikipedia kann man nicht immer so recht vertrauen ? Gab es denn solche Ringe auch bei der Wehrmacht, wie z.B. heute Militärakademieringe ?

    Gruß KaLeun

    Interessiere mich für Bunker und Bauten der Wehrmacht und des Dritten Reiches.


    Suche Informationen zum Feldlazarett 6/552 Oktober 1944 in Humenne`

  • Hallo KaLeun!


    Soweit ich weiß sollten diese Ringe nur in der Wewelsburg gelagert werden, da es die Hauptburg war und auch als diese immer weiter ausgebaut werden sollte. Quasi als Nationalsozialistisches / Ideologisches Zentrum.


    Wikipedia kann schonmal unvollständige Informationen enthalten oder auch falsche Angaben an Zahlen... z.b. Gefallenenzahlen, sowie fehlerhafte Datumsangaben. Doch als generelles Grundwissen um sich ein grobes Bild zu machen reicht Wiki meist aus.


    Ich glaube wenn es Ringe bei der Wehrmacht gab, dann waren das Private angefertigte Stücke. Mir ist in der Richtung nichts bekannt.

  • Hallo KaLeun !!!!


    In der Wehmacht und allen anderen Waffengattungen gab es sogenannte Kantinenringe . Diese konnten in der Kantine der jeweiligen Einheit käuflich erworben werden . Davon gab es mehrere Ausführungen , vom Emblem des Westwalls über den Heeresadler bis zum Krimschild .


    Schau bitte mal hier im MFF , dort sind Kantinenringe aus einem alten Katalog abgebildet .


    http://www.militaria-archiv.com/showthread.php?t=28423


    Von Ringen die verliehen wurden weiß ich nichts , dies kenne ich nur von der WSS .


    MfG Andreas

  • Hallo Andreas,
    danke für den Tip mit den Kantinenringen.
    Seit langer Zeit habe ich so ein Stück,genauer gesagt Nr. 60, bei mir rumliegen,das ich aber nie richtig zuordnen konnte.
    Dank deiner Hilfe,weiß ich es nun.


    Gruß
    Franz

    Suche alles an Informationen und Material zur Panzerabwehr-Abteilung 5

  • Hallo Leute,

    aha danke, wieder was gelernt. Aber sowas gibts ja heute bei Y-Tours auch noch. Aber gabs denn sonst bei der Wehrmacht auch direkt Ringe vom Reich, also so wie bei der SS ?

    Gruß Kaleun

    Interessiere mich für Bunker und Bauten der Wehrmacht und des Dritten Reiches.


    Suche Informationen zum Feldlazarett 6/552 Oktober 1944 in Humenne`

  • Hallo Andreas,

    mh na konnt ja sein, daß es bei der Wehrmacht sowas auch gab. Aber wahrscheinlich da wohl eher nicht. Vielleicht gibts ja noch jemanden der da noch was darüber weiß.

    Gruß KaLeun

    Interessiere mich für Bunker und Bauten der Wehrmacht und des Dritten Reiches.


    Suche Informationen zum Feldlazarett 6/552 Oktober 1944 in Humenne`

  • Hallo Micha,

    wieder genesen, ich hörte von einer Erkrankung ? Ja verschieb mal, hast Du was über die Ringe ?

    Gruß KaLeun

    Interessiere mich für Bunker und Bauten der Wehrmacht und des Dritten Reiches.


    Suche Informationen zum Feldlazarett 6/552 Oktober 1944 in Humenne`

  • Hallo Micha,

    na das klingt doch schon etwas erfreulich, daß es Dir etwas besser geht. Ja schaust Du mal, wenn Du mal die Zeit und Kraft dafür findest, eilt ja jetzt auch nicht so.

    Gruß KaLeun

    Interessiere mich für Bunker und Bauten der Wehrmacht und des Dritten Reiches.


    Suche Informationen zum Feldlazarett 6/552 Oktober 1944 in Humenne`

  • Hallo Andreas,

    danke dafür. Weißt Du auch aus welchem Anlaß diese Ringe verliehen wurden und ob es sowas ähnliches auch bei der Wehrmacht gab ?

    Gruß KaLeun

    Interessiere mich für Bunker und Bauten der Wehrmacht und des Dritten Reiches.


    Suche Informationen zum Feldlazarett 6/552 Oktober 1944 in Humenne`

  • Hallo KaLeun,


    wie Andreas bereits geschrieben hat wohl eher nicht. Das es konkrete Verleihungsbestimmungen gab bezweifle ich ebenfalls. Wie ich feststellen konnte ging dieser Ring z.B. an SS-Führer der WSS aber auch an SS-Führer im Rasse und Siedlungshauptamt.


    Das hat ja definitiv nicht wirklich viel mit einander zu tun basierend auf dem Aufgabengebiet. Ein wichtiges Kriterium war da bestimmt eher die Mitgliedsnummer z.B.


    Es gibt zahlreiche AZ in dieser Richtung die sehr unbekannt sind. Ein weiteres Bespiel ist wo wir wieder mal bei S. Dietrich landen, dass er einen Ehrenring als Kdr. der LSSAH bekommen hat. Dieser wurde soweit ich weiss nur Ihm 1937 verliehen.


    Gruß
    Michael