Achselschnur für SS-Führer

  • Hallo Hans Kristian,


    vielen lieben Dank für deine Antwort! Das hilft mir sehr weiter. Ich weiß leider nicht, wann er sein Staatsexamen abgelegt hat, sage aber Bescheid, falls ich es irgendwo wiederfinde.


    Liebe Grüße,

    Natalie

  • Hallo Thorwald,


    der ursprüngliche Träger der Uniform war seit 1939 bei der Sanitätsinspektion der SS-Verfügungstruppe, also nicht der Allgemeinen SS tätig. Das steht auch im Ausstellungskatalog des Museum, welches mir die Uniform zur Verfügung gestellt hat.


    Liebe Grüße,

    Natalie

  • Hallo.

    Michael,

    Zitat

    das ist aus meiner Sicht eine sehr mutige Aussage.

    warum?

    Angehörige der Allgemeinen SS hatten keine Sigrunen am Kragenspiegel,

    das hat nichts mit mutig, Theorie und Praxis zu tun, sie hatten einfach keine.


    Zitat

    oder hat sich ein Buchautor zu dieser Aussage bekannt?

    Warum sollte ein Buchautor, Historiker, sich zu etwas bekennen, was nie infrage stand?

    Nochmal, die SS-Runen waren den anderen Zweigen der SS gegeben, nicht der Allgemeinen SS.


    Zitat

    Benenne uns dann doch bitte mal aktuellere Veröffentlichungen.

    Würde ich gerne wenn es diese denn geben würde.

    Gibt es aber nicht.

    Es gibt recht "neue "Literatur bezüglich der Allgemeinen SS, Rothländer oder Hein, haben aber nichts mit der Uniformierung zu tun, daher wenig hilfreich.

    Nach dem DWA, Jerger oder Angolia hat sich niemand mehr der Sache so richtig angenommen,


    Die Jetzt, die Betonung liegt auf jetzt, zur Verfügung stehenden Akten, llassen die Arbeiten der Pioniere halt etwas alt aussehen.



    Was soll ich sagen,

    die Schriftenreihe 23 vom DWA, von dir angeführt, bei den Kragenspiegeln, etwas von SS-Runen zu sehen?


    BrainL. Davis, Deutsche Uniformen und Abzeichen 1933-1945,

    zeigt unter der Rubrik Allg.SS ein Bild eines Soldaten mit SS-Runen.

    Text dazu:

    "....es handelt sich um Angehörige der SS-Verfügungstruppe, und nicht der allgemeinen SS,

    wie an den schwarz-silber gestickten Rändern der Spiegel, des Kragens sowie den Sig-Runen ersichtlich ist."


    Ein Angehöriger der Allgemeinen SS wird hier wegen der vorhandenen Sigrunen ausgeschlossen.


    Andrew Mollo: Uniforms of the SS

    Allgemeine SS 1923-1945,

    keine SS-Rune bei den Dienstgradabzeichen.


    Das Organisationsbuch der NSDAP 1937 zeigt die Kragenspiegel der Allg.SS auf, keine Sig-Runen.


    Das Organisationsbuch der NSDAP 1943 zeigt die Kragenspiegel der Allg.SS auf, keine Sig-Runen.


    Zitat
    Cloth Insignia of the SS von Angolia ist m. E. nach, in vielen Punkten immer noch richtungsweisend.

    Das wird wohl so sein da es keine neueren Publikationen zum Thema gibt,

    zumindest mir nicht bekannt sind.


    Gegenfrage:

    Kannst du mir einen Angehörigen der Allg.SS zeigen, der Sig-Runen trägt?


    Gruß T.

  • Hallo Thorwald,


    ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht. Kritisches Nachfragen ist absolut in Ordnung. Den eigenen Standpunkt vertreten, absolut ok. Aber alles sachlich bitte! Da hier aber nur geschriebens Wort zu sehen ist und keine Mimik, Tonlage, etc. kann dein Schreiben auch missverstanden werden. Ich denke nicht, dass du im Sinne hattest oder hast hier eine Streitrunde vom Zaun zu brechen. Daher könntest du dir ja überlegen wie man etwas sachlicher an das ganze heran geht.


    Zu deiner Gegenfrage, wenn du eine Suchmaschine bemühst finden sich einige Bilder mit Angehörigen der Allgemeinen SS mit eben jenen Sig-Runen. Ich denke, dass Hans Kristian da die korrekte Antwort bereits geliefert hat.


    Beispiel hier von dem renomierten Auktionshaus Weitze:


    https://www.weitze.net/militar…foto_SS_Mann__405102.html


    Horrido


    Daniel

    Suche Infos über die Eisenbahnpioniere und die Eisenbahnentseuchungszüge.

  • Hallo zusammen,


    die abgebildete Uniformjacke gehört einem Adjutanten des Oa Fulda-Werra, der zudem - wie die Ärmelraute zeigt - zur Sanitäts-SS gehört. Medizinisches Personal trug wie beispielsweise der SD leere Einheitsspiegel, sofern sie nicht dem SS-Sanitätshauptamt, sondern Abschnitten und Oberabschnitten zugeteilt waren. Das Sanitätshauptamt selbst besass allerdings besondere Einheitsabzeichen auf den rechten Kragenspiegeln, dass die Dienststelle Reichsarzt-SS inkl. dem Sanitätshauptamt auszeichnete. Ansonsten wurden vom medizinischen Personal die Einheitskragenspiegel verwendet, die von jenen Einheiten getragen wurden, denen sie zugeteilt worden waren. Das heißt, medizinisches Personal in der WSS trugen entweder SS-Runen oder Totenkopf, medizinisches Personal im SD, den Ab und Oa leere Einheitsspiegel, medizinisches Personal der ASS die Einheitsabzeichen jener Einheit, der sie dort zugeteilt waren.


    Gruß in die Runde,

    Michael.

  • Beispiel hier von dem renomierten Auktionshaus Weitze:


    https://www.weitze.net/militar…foto_SS_Mann__405102.html

    Hallo Daniel,


    da hat das Auktionshaus einmal wieder ein Bild falsch ausgezeichnet. Der SS-Mann trägt eine frühe Uniform der Leibstandarte vor der Einführung der 2. Schulterschnur (1935) und der Heeresschulterklappen (1938).


    Die ASS hat definitiv KEINE SS-Runen getragen, was Mollo in seinem Buch "Uniformen der SS - Vol. 1 Allgemeine SS" und "dto. - Vol. 3 SS-Verfügungstruppe" ausführlich darlegt.


    Ich habe eben das Auktionshaus angeschrieben, damit dieser Fehler berichtigt wird.


    Gruß,

    Michael

  • der ursprüngliche Träger der Uniform war seit 1939 bei der Sanitätsinspektion der SS-Verfügungstruppe, also nicht der Allgemeinen SS tätig. Das steht auch im Ausstellungskatalog des Museum, welches mir die Uniform zur Verfügung gestellt hat.

    Hallo Natalie,


    dieses Tread hatte ich übersehen. Das ist korrekt, dass Angehörige der Sanitätsinspektion der SS-VT wie auch der SS-TV leere Kragenspiegel trugen. Im Grunde wird hier die selbe Praxis ausgeübt, wie bei Angehörigen des Sanitätspersonals in Stäben der Ab und Oa.


    Lieben Gruß,

    Michael

  • Hallo Daniel,

    Zitat

    ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt

    was denn für eine Aufregung?

    Ich habe versucht aufzuklären, dass die Formationen der Allg.SS keine Sig-Runen an den Kragenspiegeln hatten,

    das sachlich, ohne ein böses Wort, wo machst du da Konfliktpotential aus?


    Meine Mühe an der Antwort kann man am "Nachschauen" in diversen Publikationen erkennen,

    ich brauche dafür keine wie von dir empfohlene Tante Google,

    bei der man ja einige Bilder mit Angehörigen der Allgemeinen SS mit eben jenen Sig-Runen finden kann.;)


    Dein verlinktes Bild von Weitze,

    das war es schonmal nicht,

    Zitat

    finden sich einige Bilder mit Angehörigen der Allgemeinen SS mit eben jenen Sig-Runen.

    und jetzt ganz ohne böse Gedanken,

    du wirst suchen, suchen und suchen und dennoch nichts finden.:)

    Wie tief steckst du in der Thematik Allg.SS drin, wie intensiv beschäftigst du dich damit?

    Und jetzt bitte nicht "google hilft".....:)


    Ich danke Michael / MicBy67 für seine Wortmeldung:

    Zitat

    die ASS hat definitiv KEINE SS-Runen getragen,

    Gruß T.


    P.S.: Ein paar gelbe Köpfe gesetzt, sollen manche Aussagen etwas freundicher machen....

  • Hallo Thorwald,


    danke für die Rückmeldung. Bevor ich jetzt auf deine Antworten im Detail eingehe, anbei ein Zitat bzw. Wunsch der Themenstarterin. Das sollte vermutlich schon einiges klären.

    Da es eine wissenschaftliche Arbeit ist, müsste ich auch Informationen in ausschließlich wissenschaftlicher Literatur nachweisen können. Ich bitte also nur um Antworten, die diese Anforderung erfüllen.

    Gruß

    Michael

  • Nachtrag:

    Angehörige der Allgemeinen SS hatten keine Sigrunen am Kragenspiegel,

    das hat nichts mit mutig, Theorie und Praxis zu tun, sie hatten einfach keine.

    mutig weil nicht belegt durch eine Quelle: Außerdem beschäftigte ich mich seit ca. 15 Jahren mit der Uniformierung in der Wehrmacht und der SS. Wenn mir diese Zeit eins gezeigt hat, dann ist es Inkonsequenz. Das würde ich hier aber nicht aufführen, weil ich es nicht durch eine entsprechende Quelle benennen kann, sondern weil es sich um meine Meinung handelt, die auf langjährigen Erfahrungswerten beruht. Und deine Aussage war zu diesem Zeitpunkt auch nur als Meinung zu werten, weil du keine Quelle dazu benannt hast.

    Warum sollte ein Buchautor, Historiker, sich zu etwas bekennen, was nie infrage stand?

    Nochmal, die SS-Runen waren den anderen Zweigen der SS gegeben, nicht der Allgemeinen SS.

    hier hast du die Antwort:

    Die ASS hat definitiv KEINE SS-Runen getragen, was Mollo in seinem Buch "Uniformen der SS - Vol. 1 Allgemeine SS" und "dto. - Vol. 3 SS-Verfügungstruppe" ausführlich darlegt.

    Das war es, was ich damit zum Ausdruck bringen wollte. Deine Aussage wirkte nämlich nach außen so, als ob diese Literatur veraltet ist oder am besten noch fehlerbehaftet wäre.

    Würde ich gerne wenn es diese denn geben würde.

    Gibt es aber nicht.

    das ist kein Wettkampf hier und meine Ansicht dazu habe ich ja bereits oben beschrieben. Wenn ich dazu mal Zeit haben sollte, werde ich dies aber gerne thematisieren.

    Gegenfrage:

    Kannst du mir einen Angehörigen der Allg.SS zeigen, der Sig-Runen trägt?

    Gruß

    Michael

  • Hallo Daniel, hallo Thorwald,

    du wirst suchen, suchen und suchen und dennoch nichts finden. :)

    Wie tief steckst du in der Thematik Allg.SS drin, wie intensiv beschäftigst du dich damit?

    Und jetzt bitte nicht "google hilft"..... :)

    wie ich bereits gesagt habe, handelt es sich hier nicht um einen Wettkampf zumal das eigentliche Thema damit verlassen wird. Ich bitte dies in beide Richtungen zu beachten. Mann kann vielleicht zu gegebener Zeit mal einen Bereich erstellen, der sich im Schwerpunkt mit der Nichteinhaltung von Vorgaben und Befehlen im Bekleidungswesen beschäftigt oder ähnliches.


    Gruß

    Michael

  • Hallo Michael,


    danke für deine Antwort,

    aber ich hatte nie vor etwas "Altes" als schlecht hinzustellen.

    Manche Publikationen sind halt bis heute unerreicht, andere eben nicht, somit nicht mehr Stand der Dinge.


    Und das zu filtern ist eben auch damit verbunden sich mit der Thematik zu beschäftigen,

    zu erkennen, was überholt ist oder immer noch als Standardwerk durchgeht.


    Zitat

    Deine Aussage wirkte nämlich nach außen so, als ob diese Literatur veraltet ist oder am besten noch fehlerbehaftet wäre.


    Genau das ist der Punkt,

    Literatur zur Allg.SS, vor 15, 20 Jahren verfasst,

    weist in der Regel Fehler auf.

    Nicht weil die Autoren zu dumm waren, nicht weil sie nicht gewissenhaft recherchiert haben,

    sondern ganz einfach aus dem Grunde, weil ihnen die Informationen,

    die uns heute durch NARA, russisches Archiv usw, zur Verfügung stehen, eben nicht vorlagen.

    Bei den Büchern zu Uniformen kann man das im Groben gelassen sehen,

    aber Arbeiten von z.B. Herrn Kwasny vom DWA, oder gar Jerger, da sollte man vorsichtig sein.


    So,

    und da e i n e Frage noch offen ist, Michael, werde ich dir mal eine PN schreiben.;)


    Gruß T.


    Edit:

    Den letzten Post von Michael habe ich nicht lesen können,

    ich war mit meinem Post beschäftigt.

  • Hallo in die Runde,


    inzwischen habe ich Antwort vom Auktionshaus: Sie werden die Beschreibung des Bildes in den nächsten Tag ändern. In meiner Email hatte ich 3 Quellen benannt, die meine Aussagen stützten: 1.) Andrew Mollo: Uniforms of the SS, Vol 1 Allgemeine-SS 1923-1945, 2.) Andrew Mollo und Hugh Page Tailor: Uniforms of the SS, Vol. 3 SS-Verfügungstruppe 1933-1939 und 3.) Verlag Moritz Ruhl: Uniformen des Großdeutschen Reiches, Sachstand 1943.


    Mollo gilt als absolute Ikone der SS-Uniformierung, da er sich genau auf diese spezialisiert hat. Seine Erkenntnisse in diesem Thema ist und bleibt Standard!



    Lieben Gruß,

    Michael

  • Hallo Michael,


    leider komme ich jetzt erst dazu, deinem Hinweis zum Achselband nachzugehen. Ich bin auf der Webseite des Deutschen Wehrkundearchivs gewesen und habe auch das Buch "Die Uniformen und Abzeichen der Schutzstaffel" gefunden, allerdings scheint das nicht mehr verfügbar zu sein. Ich habe bereits eine Mail dort hingeschickt, ob es eine andere Möglichkeit gibt, da ranzukommen, bisher ohne Antwort. Hättest du vielleicht noch eine Idee oder hast du das Buch vielleicht selbst?


    Liebe Grüße,

    Natalie

  • Hallo Natalie,

    Ich habe bereits eine Mail dort hingeschickt, ob es eine andere Möglichkeit gibt, da ranzukommen, bisher ohne Antwort.

    das Wehrkundearchiv ist auch telefonisch zu erreichen:


    https://www.deutsches-wehrkundearchiv.de/kontakt-anfahrt/


    Viele Veröffentlichungen wurden im Archiv nicht nur gebunden sondern auch Digital angeboten. Ich kann mir daher nur schwer vorstellen, dass man es nicht mehr erhalten kann aber das ist natürlich nur eine Vermutung. Ich selbst habe es natürlich ebenfalls vorliegen.


    Gruß

    Michael


    PS: Hier kannst du es aber auch kaufen:

    https://www.booklooker.de/Bücher/ACHIM-KWASNY+DIE-UNIFORMEN-UND-ABZEICHEN-DER-SCHUTZSTAFFEL-DAS-SCHWARZE-KORPS-DES-BRAUNEN-STAATES-IN/id/A02yEofI01ZZq?zid=fpae5cbr50q08noh1p9nm2vt0i