Beiträge von Panzerkampfwagen VI Tiger

    Hallo,

    danke für eure Antworten.

    Christian
    Die Idee mit dem Gemeindearchiv ist gut, allerdings wohne ich cirka 300 Kilometer von Vogelthal in der Oberpfalz/Bayern entfernt, weshalb es hoffentlich noch eine andere Möglichkeit gibt, die Frage mit der Ehrenbürgerschaft zu klären.

    Michael
    Das wäre natürlich toll, wenn du bei deinem nächsten Besuch bei der Familie mal nachfragen könntest.

    Gruss
    Toni

    Hallo zusammen,

    ich lese gerade das Buch "Michael Wittmann unnd die Tiger der Leibstandarte SS Adolf Hitler" von Patrick Agte.

    Darin steht, das Michael Wittmann Anfang 1944 zum Ehrenbürger seines Heimatdorfes Vogelthal ernannt wurde.

    Nun würde ich gerne von euch wissen, ob er immer noch Ehrernbürger dieses Ortes ist (was richtig wäre), oder ob ihm diese nach dem Krieg aberkannt wurde aufgrund der Mitgliedschaft in einer angeblich "verbrecherischen Organisation" (Waffen-SS)?

    Ich hoffe, ihr könnt mir da weiter helfen, da ich dazu im Internet nichts finden konnte.

    Gruss
    Toni

    Hallo Michael,

    jetzt weiß ich wie du es meinst. ;)

    Das hat natürlich einen besonderen Reiz, z.B. einen bekannten Ritterkreuzträger auf einem sehr seltenen oder einmaligen Bild mit Signatur zu bekommen.

    Ich könnte mir aber vorstellen, das solche Aufnahmen dann eher noch teurer sind ald die normalen Porträtfotos, zumindestens wenn sie von einem Experten angeboten werden.

    Gruss
    Toni

    Hallo Michael,

    danke für deine Anregungen.

    Der Vorschlag, statt sehr bekannte Persöhnlichkeiten (mit entsprechend vielen erhalten Bildern/Karten) lieber unbekanntere Personenbilder, die dafür aber einmalig sind, zu sammeln, ist wirklich gut.

    Daher ist es, denke ich, ideal wenn man eine Mischung aus beiden Personengruppen hat, sowohl sehr bekannte Portraitfotos wie aber auch unbekanntere und seltenere Aufnahmen.

    Gruss
    Toni

    Hallo Christian,

    hätten die Tschechen schon damals gewusst, was sie nach dem 2. Weltkrieg mit dem Einmarsch der Sowjets in ihre Heimat sowie die jahrzehntelange Untedrückung erwartet, wäre ihre Entscheidung wahrscheinlich anders ausgefallen. Denn indirekt haben sie durch die Zusammenarbeit mit den Briten auch die Sowjets unterstützt, die ja Verbündeter von Großbritanien und den USA waren.

    Näher will ich darauf nicht eingehen, da man sich bei diesem Thema sehr schnell auf dünnes Eis (gerade in Deutschland) begibt.

    Gruss
    Toni

    Hallo Michael,

    ich habe mich jetzt nochmal etwas genauer bei house-of-history.de umgeschaut, wobei ich festgestellt habe, das dort zwar sehr gute Porträtkarten angeboten werden, diese aber auch sehr teuer sind.

    Zum Beispiel kostet eine Hoffmann Porträtpostkarte von Sepp Dietrich (genau das selbe Format/Motiv und mit eigenhändiger Unterschrift) statt 380 Euro (soviel kostete meine bei huesken.com) satte 600 Euro.

    Da sich meine Karte in einem guten Zustand befindet, kann die fast doppelt so teure Karte von house-of-history.de gar nicht soviel besser sein, als das sie diesen hohen Preis rechtferigen könnte.

    Als nächstes werde ich mir eventuell diese Karte kaufen:

    http://www.huesken.com/shop/de…izei-zwei/kumm-37252.html

    Otto Kumm war ja bekanntlich der letze Kommandeur der Leibstandarte SS Adolf Hitler von Februar 1945 bis zum Kriegsende und würde daher sehr gut zu meinem Sammelgebiet passen.

    Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen.

    Gruss
    Toni

    Hallo zusammen,

    ich habe mich mal im Internet über diesen Film schlau gemacht und mein Resultat ist, das von diesem Film tschechischer Herkunft eher abzuraten ist.

    Der Schwerpunkt dieses Kriegsfilms liegt darauf, das Tschechen als Freiwillige innerhalb der britischen Armee in Nordafrika gegen das deutsche Afrikakorps unter Rommel kämpfen (anstatt sich der deutschen Wehrmacht/ Waffen SS anzuschließen:), wie sich das gehört hätte).

    Desweiteren wird der Krieg mal wieder nur aus allierter Sichtweise dargestellt, es dürfte also jedem klar sein, wer der Gute und wer der Böse ist.

    Ich würde den Film daher nicht empfehlen, da neben der fragwürdigen Handlung auch kaum Schlacht-oder Kampfszenen geboten werden.

    Gruss
    Toni

    Hallo zusammen,

    ich habe vor kurzem bei huesken.com eine Portraitkarte von Sepp Dietrich bestellt gehabt und bin mit diesem Anbieter sehr zufrieden.

    Da er aber nur eine begrenzte Auswahl an Portraitkarten (speziell von Führern und Angehörigen der Leibstandarte SS Adolf Hitler) hat, wollte ich euch fragen, ob jemand noch andere seröse Anbieter von solchen Portraitkarten kennt?

    Wichtig für mich ist, das es sich um Originalkarten (keine Repro) handelt und das diese eigenhändig signiert wurden von der jeweiligen Person auf der Karte.

    Über eure Erfahrungen und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

    Gruss
    Toni

    Hallo Michael,

    das Buch von Jochen Peiper habe ich noch nicht.
    Ich werde es mir aber demnächst noch zulegen.

    Jetzt freue ich mich erstmal auf das Buch über M. Wittmann, das ich morgen bekommen müsste und von dem ich mir erhoffe, das es mir noch viele Informationen und Bilder liefert, die ich noch nicht kenne.

    Gruss
    Toni

    Hallo Michael,

    wie ich bereits weiter oben schrieb, habe ich mich am Anfang nur mit dem Sammeln von Fahrzeugen und Panzern der Wehrmacht bzw. Waffen-SS beschäftigt.

    Ich hatte zwar schon diverse Fachliteratur, z.B. zum Tiger Panzer und den Panzerdivisionen. Aber als ich ein 1:16 Modell von Michael Wittmann´s Tiger 007 erwarb, wuchs mein Interesse speziell für Wittmann und dessen schwere Panzerabteilung 101 bzw. später 501. So kam ich dann auch in Kontakt mit der 1. SS Panzerdivision LSSAH und deren langjährigen Kommandeur Sepp Dietrich.

    So habe ich mich dann mehr und mehr in dieses Gebiet eingelesen und vertieft.

    Gruss
    Toni

    P.S.: Ich habe dir mal 2 Bilder des Wittmann Tiger 007 angehangen. Vieleicht kennst du ihn ja schon.



    Quelle: Eigentum

    Hallo Bleichi,

    ja da hast du recht.

    Die einfachen Soldaten, egal welcher Nation, sehen sich meistens nicht als Helden, sondern sie tuen in ihren Augen einfach nur ihre Pflicht für das Vaterland.

    Wesentlich extremer als in Band of Brothers verhält es sich in "Der Soldat James Ryan", wo die Deutschen ohne Ausnahme nur als böse und dumm dargestellt werden (wenn wunderts bei Regisseur Steven Spielberg), weshalb ich mir diesen Film auch nicht noch mal antun werde.

    Gruss

    Toni

    Hallo Michael,

    ich kann zwar leider auch kein russisch, aber das Datum auf der Karte, der 26.8.195... (letzte Zahl kann ich nicht erkennen), fällt zumindestens in den Zeitraum, wo viele deutsche Kriegsgefangene aud sowjetischen Lagern entlassen wurden.

    Ideal wäre es natürlich, wenn jemand hier im Forum russisch kann, dann wäre die Lösung ein Kinderspiel.

    Gruss

    Toni