Beiträge von pionier208

    Hallo Meik ,


    das ist ja dann wirklich grausam für die Familie gewesen.
    Beide Jungs sind gefallen, daß noch am gleichen Tag und bei Kriegsende. Das ist wirklich sehr bitter.


    Ich habe im anderen Forum noch einiges zur 208.ID geschrieben.
    Beim folgenden Link müßte eigentlich die Zusammenfassung des Kriegstagebuch der 208.ID ab Mai 42 erscheinen.
    Im Mai 42 kam ja dein Uropa zur 208.ID.


    Klick


    Viele Grüße Micha

    Hallo Meik ,


    das sind die Namen, die ich bisher zur Stabskompanie des GR 338 in Erfahrung bringen konnte.


    Oberleutnant Armin Falkenthal , 04.02.1942 gefallen
    Oberleutnant Langner
    Oberleutnant Giesel
    Leutnat Juhnke
    Leutnant Montua
    Leutnant Schulz
    Leutnant Grahl
    Stabsfeldwebel Paul Michael
    Feldwebel Johann Müller
    Feldwebel Wittenzellner
    Unteroffizier Alfred Bibber
    Unteroffizier Kurt Zierenberg , 06.06.1942 gefallen
    Gefreiter Leonhard Brehm , 23.02.1943 gefallen
    Gefreiter Helmuth Faulseit , 22.02.1943
    Obergefreiter Gerhard Fischer , 22.02.1943
    Obergfreiter Hans Gertitschke
    Grenadier Günther Najork , 23.02.1943 gefallen
    Obergefreiter Heinrich Waletzek , 25.03.1942 im Lazarett verstorben


    Viele Grüße Micha

    Hallo Meik ,


    der Bruder war Offizier in der 17.Panzer-Division, dazu habe ich keine Unterlagen.
    Deine Oma scheint tatsächlich da etwas durcheinander gebracht zu haben, deswegen ist es gut das du dich nochmal an das DRK gewendet hast.
    Interessant ist, daß die 17.Panzer-Division und die 208.Inf.Div. eine Zeitlang fast Nachbarn waren. Soll heißen, daß die Brüder Johannes und Franz vielleicht so 30 km getrennt waren. Beide Divisionen lagen im Raum nördlich von Shisdra. Sie waren nur getrennt von der 18.Panzer-Division die dazwischen lag.


    Quelle: Lexikon der Wehrmacht


    Viele Grüße Micha

    Hallo Meik ,


    erstmal vielen Dank für das einstellen der Bilder.
    Damit hast du mir eine riesen Freude bereitet. Bilder von der 208.ID sind nämlich sehr selten.
    Auf dem Potraitfoto ist dein Uropa schon Feldwebel.
    An Orden trägt er die Nahkampfspange, das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse und ich würde sagen das Verwundetenabzeichen.
    Leider kann man nicht genau erkennen welche Stufe die Nahkampfspange ist. Ich würde aber mal sagen, es handelt sich dabei um die silberne Nahkampfspange.
    Auch trägt er das Infanterie-Sturmabzeichen.


    Auf vielen Bildern steht das Jahr 1944. Leider steht dazu nicht noch der Monat.
    Doch auf den Bildern haben die Männer Gummistiefel oder auch Filzstiefel an. Das kann also das Frühjahr 44 oder der Herbst 44 sein.
    Im Frühjahr 44 lag die 208.ID südwestlich von Berditschew und geriet dann in den Kessel von Kamenz-Podolsk.
    Im Herbst 44 war die Division bei Krossno im Einsatz.


    Gibt es noch mehr Bilder von der Ostfront ?


    Viele Grüße Micha

    Hallo Meik ,


    du hattest ja geschrieben, daß dein Uropa am 10.5.45 gefallen ist.
    Woher wißt ihr eigentlich das genaue Datum ?
    Ist es eine Kameradenaussage oder stammt das Datum vom Suchdienst des DRK ?
    Vielleicht solltest du dich nochmal mit dem DRK in Verbindung setzen, eventuell kommen da noch einige neue Infos zu Tage.
    Hier der Link zum DRK
    https://www.drk-suchdienst.de/de


    Viele Grüße Micha

    Hallo Ottozenzi ,


    das hat nichts mit Konkurenz zu tun. :)
    Das erspart den Leuten, die für dich Infos suchen, nur die doppelte Arbeit.
    So weiß man wonach man suchen nicht mehr suchen muß.
    Mehr ist das nicht. :thumbup:


    Viele Grüße Micha

    Hallo Meik ,


    ob es Filmaufnahmen von der 208.ID gibt weiß ich leider nicht.
    Jedenfalls habe ich noch keine gesehen.


    Ich habe etwas anderes für dich. Hoffentlich interessiert dich das.
    Laut WAST-Auskunft wurde dein Uropa am 10.9.1943 bei Pekari verwundet.
    Ich stelle dir mal die Tage vom 1.9. - 10.9.43 ein. So kannst du dir ungefähr ein Bild über die Rückzugsgefechte dieser Tage machen.
    1.9.43
    208.ID erhält Befehl, sich ab 22 Uhr auf die Linie Belopoje - Tetkino abzusetzen.


    2.9.43
    208.ID erhält Befehl, sich auf die Linie Michailowka - Buryn - Luchtowka abzusetzen.


    3.9.43
    Nach erreichen der Linie Michailowka - Buryn - Luchtowka richtet sich die Division zur Verteidigung ein.
    Der Div.Gef.Stand befindet sich in Fedorowka (2 km südwestl. Buryn).
    Ein
    Feindangriff bei Tshumaki (ostw. Buryn) wurde dabei abgewiesen und bei
    Luchtowka übergesetzter Gegner im Nahkampf über Ssejm geworfen.


    4.9.43
    In der Nacht erzielte Feind bei
    Tshumaki nach Angriff über die Ssejm-Brückenstelle einen Einbruch, der
    abgeriegelt werden konnte. Kämpfe noch im Gange.
    Vor Südflügel 208.ID noch keine Feindberührung.
    Die bei Tshumaki eingebrochene 2 Feindbtl. wurden, wenn auch unter merkbaren eigenen Verlusten, über Ssejm zurückgeworfen.
    200 Feindtote (dabei auch Frauen in Uniform), 14 Gefangene, 3 Granatwerfer, 10 MG und mehrere MPi erbeutet.
    Eigene Verluste : 1 Offizier u. 5 Mann gefallen, 3 Offiziere u. 28 Mann verwundet, 8 Mann vermisst.
    An Nordfront der Division drückte Gegner eigene Sicherung in Linie Nordrand Luchtowka - 148,5 - 148,7 zurück.
    Kurz vor 19 Uhr stieß stärkerer Feind mit 13 Panzern über 148,7 auf Buryn durch, wo Kampf am Nordrand noch im Gange ist.


    5.9.43
    Nachts führte Feind am Südflügel der Division bis zu Kompanie-Starke Angriffe durch, die abgewiesen werden konnten.
    An
    der Nordfront gelang es durch Verlaufen eines Btls. der Kampfgruppe 323
    dem Gegner mit Panzern und Infanterie bis Nordrand Buryn durchzubrechen
    und Tscherwonaja Ssloboda von Westen her zu nehmen. Neue Front in Linie
    Südostecke Buryn - Nordostecke Buryn - Bahnlinie - Nordwestspitze Buryn
    - 151.5 wurde aufgebaut, dabei 2 Panzer abgeschossen.
    Erneute Angriffe des Gegners von Norden auf Buryn zur Zeit noch im Gange.
    Gegen Ostfront 208.ID keine besondere Feindtätigkeit.
    Im
    laufe des Tages Angriff von Norden mit 6 Panzern auf Nordteil Buryn
    wurde nach Abschuß aller 6 Panzer durch Pz.Jäg.Abt.208 abgewiesen.
    Angriff von Nordosten gegen Bahnhof Buryn erzielte Einbruch im Ostteil
    Buryn, Gegenmaßnahmen im Gange.
    Gegen Abend Gegenangriff gegen den im
    Ostteil Buryn eingebrochenen Feind hatte vollen Erfolg. HKL wieder in
    eigener Hand, dabei 7 Panzer abgeschossen. Gegner hatte erhebliche
    Verluste. Mit Fortsetzung der feindl. Angriffe am 6.9. ist mit
    Sicherheit zu rechnen.


    6.9.43
    In der Nacht weiteres Absetzen der Division.
    Gegner folgte bisher nur mit schwächeren Kräften. Zur Zeit ist Angriff gegen Uspenka Ost im Gange.
    Feindlicher Schlachtfliegerangriff auf Tschernetsche.
    Die
    gegen Mittag auf rechten Flügel 208.ID in Uspenka eingedrungene
    Feindkräfte wurden im Gegenstoß geworfen.Bataillons-Starke Angriffe aus
    Richtung Stepanowka bleiben im Abwehrfeuer liegen.
    Der Gegner führte
    neue Kräfte im KW-Transport auf Straße Buryn - Uspenka heran und
    erzielte um 18 Uhr 2 ernste Einbrüche in Uspenka Ost und Nord.
    Kräfte zur Bereinigung stehen der Div. durch die Entwicklung der Lage auf ihrem Westflügel nicht mehr zu Verfügung.
    Mit
    Rücksicht auf Gesamtlage bei 208.ID hat das Gen.Kom. zurücknahme des
    Westflügels in die Linie südl. Wel.Ssagarowka - Wosnessenka - Sseroka -
    Nowostrojewka für die Nacht 6./7.9. befohlen.


    7.9.43
    Nachts Absetzen in befohlene Linie.
    Ein im Laufe des Vormittags erfolgter Einbruch bei 160.3 wurde abgeriegelt.Gegenangriff im Gange.
    Gegen 11 Uhr wurden 6 feindliche Panzer von Dibrowa nach Ternowka beobachtet.
    Der Feinddruck auf linken Flügel der Division bei Ternowka und Nowostrojewka nimmt zu. Mit weiteren Angriffen ist zu rechnen.
    Rechter Flügel der Division bei Tschernetschje bekämpfte von Wosnessenka nach Südwesten vorgehenden Feind.
    Der eigene Gegenstoß gegen sich laufend verstärkenden Feind bei 160.3 wurde abgewehrt.
    Div.Gef.Stand im Stellungswechsel nach Michailowka.


    8.9.43
    Feindliches Störungsfeuer auf ganzen Frontabschnitt. Bisher keine größeren Kampfhandlungen
    Mit Wiederaufnahme der Angriffe am heutigen Tage wird gerechnet.
    Der Gegner schob sich im laufe des Tages an die neue HKL heran und schoß einzelnes Gr.W.- und Pak-Störungsfeuer.


    9.9.43
    Früh stärkere Aufklärungsvorstöße des Gegners beiderseits Schjotewka, die abgewehrt wurden.
    Gegner schießt Störungsfeuer mit zunehmender Stärke auf mittleren und linken Div.Abschnitt.
    Die
    Division brachte im Gegenangriff nach zweistündigen harten Häuserkampf
    Nordteil Pikari wieder in eigene Hand und ist zur Wiedernahme des
    Waldstückes am Südostrand Pikari angetreten.
    Am linken Flügel der Div. ist Gegner noch nicht zum Angriff angetreten.
    Der
    Vormittags begonnene Gegenangriff auf Pikari warf Gegner bis zum Abend
    auch aus dem Waldstück südostwärts des Ortes und brachte alte HKL unter
    empfindlichen eigenen Verlusten wieder voll in die
    eigene Hand.
    Der Gegner hatte hohe verluste.
    Zur Zeit noch eigener Angriff auf das feindbesetzte Ssoldattschina im Gange.
    Im mittleren Abschnitt der Division wurden acht Kompanie - bis
    Bataillons-Starke Feindangriffe von Schpotowka auf Neshajewka
    verlustreich für den Gegner abgewiesen.


    10.9.43
    In der Nacht verstärktes Störungsfeuer durch feindliche Artillerie- und Salvengeschütze auf Abschnitt der Division.
    Gegen Südflügel der Div. im Raum Ssoldattschina wurde um 00.45.Uhr Feindangriff abgewiesen.
    Gegen den um 1 Uhr in Andrejewka erfolgten Einbruch sind Gegenmaßnahmen im Gange.
    Im
    laufe des Tages griff Gegner von Ssoldattschina und südl. Basilowka mit
    Panzerunterstützung an. Die Angriffe wurden abgewiesen. Von 12
    Feindpanzern wurden 5 Panzer abgeschossen und 3 weitere bewegungsunfähig
    geschossen.
    Bataillons-Starke Feindangriffe gegen Nechajewka wurden
    im Gegenstoß nach harten Kampfe abgewehrt. Die während der Nacht
    entstandenen Feindeinbrüche bei Andrejewka wurden sämtlich im Gegenstoß
    unter hohen Feindverlusten bereinigt.
    Den ganzen Tag über hielten die feindlichen Angriffe mit gleicher Heftigkeit an.
    Am
    rechten Flügel drang Gegner erneut in das Waldstück südostwärts Pikari
    ein. Der Einbruch wurde abgeriegelt und die Bereinigung eingeleitet.
    Ein erneuter Feindangriff bei Nechajewka wurde im Gegenstoß unter empfindlichen eigenen Verlusten bereinigt.
    Kompanie-Starker
    Angriff im Südteil Andrejewka wurde durch eigene Artillerie
    zerschlagen. Bis in die Nacht Kampf mit den dort eingebrochenen Feind.


    Viele Grüße Micha


    Quelle : KTB VII.AK;

    Hallo Maik ,


    am 7.5.45 erhielt die 208.ID den Befehl sich von Striegau abzusetzen, deswegen kam ein Teil der Division bis nach Turnau/Hohenelbe.
    Laut Aussage eines Veteranen der Division, dieser ist leider inzwischen verstorben, hat der Divisionskommandeur seine Soldaten am 7.5.45 vom Eid entbunden.Die Männer konnten also auf eigene Faust versuchen ihre Heimatorte zu erreichen.
    Ob dies so stimmt, weiß ich leider nicht.


    Was dein Uropa in den Briefen geschrieben hat, kann ich anhand der Kriegstagebücher der Division bestätigen.
    Bei den Kämpfen im Februar, März 43, Juli 43 und Dezember 43 zum Beispiel stand das Grenadier-Regiment 338 immer kurz vor der vollständigen Vernichtung.


    Am 9.Februar 43 wurde mein Opa im Abschnitt des Grenadier-Regiment 338 bei Schirokowka schwer verwundet.
    Mein Opa war Soldat im Pionier-Bataillon 208.
    Deswegen mein Intresse an die 208.ID. :)


    Viele Grüße Micha

    Hallo Meik ,


    laßt euch nicht von der WAST-Auskunft verunsichern.
    Dein Uropa war definitiv bis zum Ende beim Grenadier-Regiment 338.


    Es gibt im Bundesarchiv Freiburg nur Unterlagen der 208.ID zu Verleihungen von Eisernen Kreuzen und der Kriegsverdienst-Orden.
    Nächsten Monat werde ich mir die ersten Seiten dazu bestellen.
    Ich weiß nun nicht, ob du meinen Text zur 208.ID inzwischen gelesen hast, in diesen kannst du nämlich den Weg deines Uropas schon ziemlich gut verfolgen.
    Hast du dazu Fragen ?
    Willst du dazu etwas genaueres wissen ?
    Frage einfach. :)


    Viele Grüße Micha

    Hallo Meik ,


    also bei den Ritterkreuzträgern der 208.ID gibt es keinen Johann Müller.


    Hier mal die Ritterkreuzträger des Infanterie-Regiment 339:
    Sodan, William Ralf 16.06.1940 Oberst Kdr Inf.Rgt 338
    Kuzmany, Alfred 02.02.1942 Oberstleutnant Kdr Inf.Rgt 338
    Pankow, Georg 31.03.1943 Obergefreiter s.MG-Führer i. d. 2./Gren.Rgt 338
    Munser, Rudolf 09.04.1943 Hauptmann d.R. Kdr II./Gren.Rgt 338
    Schlee, Joachim 16.04.1943 Oberst Kdr Gren.Rgt 338


    Wie meinst du den Satz,


    Es ist nicht auszuschließen, dass es auch Zuordnungen zu anderen Einheiten gab.


    Laut WAST-Auskunft war dein Uropa nur in der Grundausbildung in einer anderen Einheit und dann nur noch im Infanterie/Grenadier-Regiment 338 gewesen.



    Über weitere Bilder oder andere Dinge von deinen Uropa würde ich mich natürlich sehr freuen. :)



    Viele Grüße Micha

    Ja irgendwie soll die Wast mit irgendeiner Stelle zusammengelegt werden und ich glaube, wenn ich mich recht erinnere, sogar von Berlin weg verlegt werden.
    Ich war bei dem Telefonat aber so perplex, über die unfreundliche Art und Weise (ich dürfte mir ja nur anhören, wie arm die sind wg der Umstrukturierung), dass ich das gar nicht gut mitbekommen habe. Anscheinend soll das jetzt 2019 passieren.

    Hallo ,


    die Wast soll wohl dem Bundesarchiv angeschlossen werden.
    Von einer Auslagerung aus Berlin ist mir aber nichts bekannt.
    Hier der Gesetzentwurf


    http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/026/1902630.pdf


    Viele Grüße Micha

    Hallo Meik ,


    auch von mir ein Willkommen.
    Erstmal danke, für das einstellen der WAST-Auskunft.
    Somit kann ich auch für deinen Opa einen Ordner anlegen.


    Nach der Wast-Auskunft war dein Opa seit Mai 1942 Angehöriger der 208.ID (Stabskompanie IR 338).
    Er hat also an allen schweren Kämpfen der Division im Osten teilgenommen.
    Am besten du liest dir mal den Text durch den ich zur 208.ID geschrieben habe.
    Solltest du dann noch Fragen haben stehe ich dir gerne zur Verfügung.


    http://www.lexikon-der-wehrmac…teriedivisionen/208ID.htm


    Viele Grüße Micha