Beiträge von KitHisto22

    Hallo Oliver,


    ich glaube, dass das kein y, sondern ein kleines p ist (das kleine p sieht manchmal wie ein kleines y, manchmal wie ein kleines g aus). Dann würde da Dupno oder Dupna stehen.


    Es gibt Orte in Polen, Ukraine und Russland, die Dubno, Dubna geschrieben werden, aber das korrespondiert nicht mit dem Datum.... Würdet ihr denn sagen, dass auf dem Bild Winter ist? :/


    Gruß,


    Alex

    Moin!


    Eine Handreichung für Interessierte ;)


    I. Bataillon


    Name Joseph Schrumpf

    Rank Unteroffizier

    Birth Date 20 Jan 1913

    Birth Place Würzburg

    Military Unit 1./IR 376

    Death Date 03 Feb 1942 (3 Feb 1942)

    Death Place Feldlaz. 12 Djemjansk Russl.

    Mother

    Babette Kroneins

    Identification Number G-A 936/0864

    Bauchschuss


    II. Bataillon


    Name Gerhard Singer

    Rank Unteroffizier

    Birth Date 28 Dez 1899 (28 Dec 1899)

    Birth Place Helgoland

    Military Unit St[ab] II./IR 376

    Death Date 11 Feb 1942

    Death Place Hv Pl San Kp (Mot) 2/12/Russld Borok

    Identification Number G-A 486/0817

    Bauchdurchschuss mit Leber- und Darmverletzung


    Name Walter Haak

    Rank Gefreiter

    Birth Date 28 Feb 1910

    Birth Place Fuhlenhagen Lauenburg

    Military Unit 5./IR 376

    Death Date 10 Feb 1942

    Death Place Borok

    Identification Number G-C 265/0062

    infolge Verwundung IG Brustdurchschuss mit Lungenverletzung


    Name Karl-Heinz Rieck

    Rank Unteroffizier

    Birth Date 28 Juni 1914

    Birth Place Hamburg

    Military Unit 5./IR 376

    Death Date 07 Mär 1942 (7 Mar 1942)

    Death Place Borok (H V Pl)

    Identification Number G-C 241/0088

    IG Bauchschuss


    Name Christian Langholz

    Rank Obersoldat

    Birth Date 17 Sept 1913

    Birth Place Hohn, Rendsburg

    Military Unit 6./IR 376

    Death Date 12 Feb 1942

    Death Place Borok B/Demjansk H V Pl D Sanko Mot/212

    Identification Number G-A 333/0137

    Granatsplitterverletzung beide Schenkel, rechter Fuß, rechter Unterarm


    Name Otto Mende

    Rank Soldat

    Birth Date 06 Feb 1913 (6 Feb 1913) []

    Birth Place Königswille Rosenberg O/S []

    Military Unit 6./IR 376

    Death Date 07 Feb 1942 (7 Feb 1942) []

    Death Place Borok/Russl []

    Identification Number G-A 001/0222

    Granatsplitterverletzung Brust und Lunge


    Name Bernhard Eikelberg

    Rank Unteroffizier

    Birth Date 18 Dez 1912 (18 Dec 1912)

    Birth Place Niendorf

    Military Unit 7./IR 376

    Death Date 19 Feb 1942

    Death Place Borok/Russl

    Identification Number G-A 425/0369


    Name Heinrich Berger

    Rank Feldwebel

    Birth Date 22 Nov 1910

    Birth Place Milsmaßen Plön

    Military Unit 8./IR 376

    Death Date 11 Feb 1942

    Death Place Feldlaz 12 Djemjansk (Rußl)

    Mother

    Helene Berger

    Identification Number G-A 017/0476

    Granatsplitter-Rückensteckschuss, Fleischwunden rechter Ober- u. Unterarm, rechte Hand, rechte Wange, rechte Hüfte und Darmverletzung


    Name Heinrich Nordloh

    Rank Obsved.

    Birth Date 11 Okt 1903 (11 Oct 1903)

    Birth Place Wehrbleck

    Military Unit 8./IR 376

    Death Date 05 Feb 1942 (5 Feb 1942)

    Death Place San Kp. 2/12 Borok Rußland (H. V. Pl.)

    Identification Number G-A 665/0894

    IG Kopfschuss


    III. Bataillon


    Name Hans Haamann

    Rank Obergefreiter

    Birth Date 15 Mai 1920 (15 May 1920)

    Birth Place Krackeund

    Military Unit 10./IR 376

    Death Date 07 Feb 1942 (7 Feb 1942)

    Death Place Messtzÿ

    Identification Number G-A 174/8410


    Name Johannes Faust

    Rank Unteroffizier

    Birth Date 16 Sept 1910

    Birth Place Schwetz

    Military Unit 11./IR 376

    Death Date 06 Feb 1942 (6 Feb 1942)

    Death Place Messtzÿ

    Identification Number G-B 177/0224


    Name Albert Johann Heinrich August Hidde

    Rank Gefreiter

    Birth Date 31 Mär 1913 (31 Mar 1913)

    Birth Place Lübeck

    Military Unit 11./IR 376

    Death Date 05 Feb 1942 (5 Feb 1942)

    Death Place Messtzy

    Identification Number G-B 071/0270


    Name Heinrich Lohfeld

    Rank Oberschütze

    Birth Date 11 Mär 1920 (11 Mar 1920)

    Birth Place Melloh Diepholz

    Military Unit 11./IR 376

    Death Date 04 Feb 1942 (4 Feb 1942)

    Death Place Messtzy/30 Km. Südwestl. Demjansk

    Identification Number G-A 768/1047


    Name Jacobus Lüchtenborg

    Rank Schütze

    Birth Date 02 Dez 1912 (2 Dec 1912)

    Birth Place Bunde Leer

    Military Unit 11./IR 376

    Death Date 04 Feb 1942 (4 Feb 1942)

    Death Place Messtzÿ

    Identification Number G-A 752/0619


    Name Herbert Niese

    Rank Gefreiter

    Birth Date 27 Mai 1919 (27 May 1919)

    Birth Place Itzehoe Holst.

    Military Unit 11./IR 376

    Death Date 04 Feb 1942 (4 Feb 1942)

    Death Place Messtzy

    Identification Number G-A 643/0519


    Name Georg-Karl Stölting

    Rank Gefreiter

    Birth Date 21 Feb 1917

    Birth Place Bremen

    Military Unit 11./IR 376

    Death Date 05 Feb 1942 (5 Feb 1942)

    Death Place Messtzÿ

    Identification Number G-A 633/0631


    Name Kurt Utermöhlen

    Rank Obergefreiter

    Birth Date 30 Sept 1910

    Birth Place Cuxhaven

    Military Unit 11./IR 376

    Death Date 04 Feb 1942 (4 Feb 1942)

    Death Place Messtzÿ

    Identification Number G-A 938/0180


    Name Willi Jäger

    Rank Gefreiter

    Birth Date 17 Sept 1917

    Birth Place Barghorst, Eutin

    Military Unit 12./IR 376

    Death Date 06 Feb 1942 (6 Feb 1942)

    Death Place Messtzy

    Identification Number G-B 124/0175

    Paktreffer, linkes Bein


    Quelle: Ancestry, VDK, Internet


    Gruß,


    Alex

    Moin!


    Kann mir bitte jemand von euch helfen (mir fehlt es einfach noch an der ganzen einschlägigen operativen Spezialliteratur – und das als Militärhistoriker ;( )?


    Mir liegt eine Todesbenachrichtigung aus dem Januar 1944 vor. Es geht um einen Soldaten, der seit dem 22. Dezember 1943 im Raum ostwärts Witebsk vermisst wurde. Der Soldat gehörte der Einheit mit der FP.Nr. 08452 (= Pionier-Brücken-Bataillon 54) an. Der Soldat soll sich im Kampfeinsatz befunden haben (es kam also wohl häufiger vor, dass auch Brücken-Bau-Pioniere aktiv ins Kampfgeschehen eingreifen mussten). Ich konnte leider bislang keine Angehörigen dieser Einheit bei Ancestry finden (Ancestry macht es immer noch nicht möglich, nach den Einheiten der Toten zu suchen, obwohl dieser Parameter erfasst wird :mad: ).


    Mich interessieren besonders operationsgeschichtliche Aspekte zum Verständnis des größeren historischen Kontextes sowie Gefechtsberichte, Namen von weiteren Gefallenen, bekannte Vorgesetzte usw.


    Ich bin wirklich auf eure Hilfe angewiesen! Vielen Dank!


    Herzliche Grüße,


    Alex

    Lieber Uli,


    danke für die Ergänzung. Antjes Unterlagen haben ja die Aufsplitterung erwähnt:


    "I./Schützen-Regiment 25 (Oberstleutnant v. Hardenberg) mit 4 Kompanien, [= Max Krüger]


    Einsatzraum: Pogostje - Konduja, [!!!]"


    Gruß,


    Alex

    Liebe Antje,


    du schreibst oben u. a. (grüne Hervorhebungen stammen von mir):


    "12. Panzer-Division



    Im März kämpfen aufgesplitterte Teile der Division an 32 verschiedenen Stellen der Heeresgruppen-Front vom Küstenschutz am finnischen Meerbusen bis zum Wolchow-Kessel südlich und südwestlich Tschudowo.


    [...]


    Kampfgruppe von Müller:


    Führer: Oberstleutnant v. Müller, Kommandeur Schützen-Regiment 5:


    Stab Schützen-Regiment 5,

    I./Schützen-Regiment 25 (Oberstleutnant v. Hardenberg) mit 4 Kompanien, [= Max Krüger]

    1 Kompanie Schützen-Regiment 5 und

    1 Kompanie Panzer-Pionier 32,

    1 Batterie Artillerie-Regiment 2,

    einige Panzer,

    Versorgungsteile,

    später Angehörige 26 verschiedener Truppenteile.


    Einsatzraum: Pogostje - Konduja, [!!!]


    Zeit: 18.12.1941 - 01.04.1942."


    Siehe auch Karte Konduja!


    Das würde mit meinen Angaben durchaus korrespondieren. Der Ort soll nämlich östlich von Shapki liegen!


    Gruß,


    Alex

    Moin!


    Ich habe ein wenig im Bundesarchiv recherchiert:


    Zu den beiden Regimentern gibt es fast keine Akten, schon gar nicht für deinen Zeitraum!


    Bei den Divisionen sieht es ein ganz wenig besser aus, aber insgesamt kann die Aktenlage für diese zwei Divisionen als äußerst desolat bezeichnet werden.


    213. ID


    RH 37/7066

    ''Einsatz des Regiments im 2. Weltkrieg'' (Leider lässt sich nicht feststellen, wie umfangreich die Akte ist, und ob sie auch den Westfeldzug ausreichend abdeckt.)


    RH 26-213/34

    Tätigkeitsbericht IVd (kath.)

    1. Nov. 1939 - 30. Juni 1940


    RH 26-213/33

    Tätigkeitsbericht IVd (ev.)

    1. Juni - 3. Juli 1940


    RH 26-213/19

    Kriegstagebuch Ib

    1. - 24. Juni 1940


    RH 26-213/20

    Anlagen zum Kriegstagebuch Ib

    1. - 24. Juni 1940


    239. ID


    RH 26-239/9

    Befehle, Meldungen, Berichte, Einzelerlebnisse

    25. Aug. 1939 - 13. Okt. 1940


    RH 26-239/10

    Fronterlebnisberichte aus dem Westen von den unterstellten Einheiten

    1940


    RH 26-239/11

    Einzelerlebnisberichte und zusammenfassende Darstellungen von unterstellten Truppenteilen am Oberrhein

    14. - 26. Juni 1940


    RH 26-239/6

    "Die 239. Inf. Div. während des Feldzuges im Westen, Mai - Juli 1940".- Zusammengestellt vom Stab der 239. Inf. Div. als Erinnerungsgeschenk an den Div. Kdr. Gen. Maj. Neuling

    1940


    Enthält u.a. :

    Lage im Mai und Juni 1940;

    Stellenbesetzung der 239. Inf. Div.;

    Darstellung der Operationen der Division;

    die Truppen im Einsatz;

    Karten und Skizzen, Fotografien

    Bemerkung

    Benutzung nur nach Rücksprache mit dem Fachreferat; Rücklaufkontrolle durch Benutzersaal


    RH 26-239/39

    Vorausabteilung zur burgundischen Pforte, 15. - 20. Juni 1940. [...] Das könnte für dich interessant sein!


    RH 26-239/27

    Tätigkeitsbericht IVd (kath.)

    26. Aug. 1939 - 12. Juli 1940


    RH 26-239/28

    Kriegstagebuch Ib Nr. 2

    1. Mai - 3. Aug. 1940


    Enthält u.a. :

    Besondere Anordnungen für die Versorgung;

    Erfahrungsberichte, Meldungen, Tätigkeitsberichte der Unterabt. III, IVa, IVb, IVc

    RH 26-239/29

    Tätigkeitsbericht IVa

    1. Juni - 4. Juli 1940


    Sämtliche Akten liegen in Freiburg und liegen (noch) nicht digitalisiert vor.


    Gruß,


    Alex


    Nachtrag: Ich möchte anmerken, dass es noch viel mehr Einheiten und Verbände gab, die an diesen Kämpfen teilgenommen haben, aber diese muss ich noch identifizieren!

    Hallo miteinander!


    Wie in jeder Streitkraft – damals wie heute – passieren tödliche Unfälle, etwa bei Manövern oder Schießübungen. Einen besonders tragischen Fall stelle ich euch heute vor.


    Zum Hintergrund:


    Das AR 371 gehörte der 371. ID an, die nach ihrem Untergang bei Stalingrad wieder aufgestellt worden war und sich von Februar 1943 bis September 1943 in der Bretagne befand.


    _ _ _


    ***Die Angaben zur Batteriezugehörigkeit in den Gräberkarteien wechseln teilweise hin und her (z. B. gehört Wilhelm Kühne mal der 1., mal der 2. Batterie an)! Evtl. war auch nur die 2. Batterie davon betroffen und es handelt sich um Fehler der Auskunftstelle.***


    Am 11.09.1943 (!) hatte der Batteriechef, Oberleutnant Herbert Günter (*11.09.1917 in Rastenburg), Geburtstag. Deshalb sollte es an diesem Tage dienstfrei geben. Doch vormittags [ca. 10:00 Uhr] war dienstplanmäßig ein Übungsschießen mit Schießbechern vorgesehen. Da diese Waffe für die Soldaten neuartig war, fanden sich viele neugierige Landser auf dem Erprobungsgelände ein (im Laufe des Schießens kamen noch weitere Soldaten hinzu, etwa Ernst Jung).


    Insgesamt sollen zehn Gewehrgranaten zur Verfügung gestellt worden sein. Bei der neunten Granate geschah den Quellen zufolge der Unfall:


    Die Gewehrsprenggranate detonierte zu früh (noch im Schießbecher). Viele der Männer, die um den Schützen [konnte von mir bislang nicht identifiziert werden] herumstanden, wurden von den Splittern getroffen; insbesondere Kopf-, Hals- und Brusttreffer führten zu den Ausfällen.


    Es starben durch den Unfall sofort (angeblich fünf Mann) oder kurz darauf:


    *der bereits genannte Oberleutnant Günter, 1. o. 2. Batterie; verheiratet mit Anneliese Günter


    *Hauptwachtmeister Ernst Jung (*21.09.1914 in Romberg also knapp 2 Wochen vor seinem Geburtstag!), 2. Batterie (gesicherte Angabe)


    *Stabswachtmeister Wilhelm Kühne (07.02.1910 in Burgdorf), 1. o. 2. Batterie


    *Wachtmeister Hubert Schlote (*10.07.1913 in Bilshausen); 2. Batterie


    *Unteroffizier Ernst Kessels (*05.07.1918 in Köln-Kalk), 1. Batterie


    *Obergefreiter Karl Habermann (*27.11.1911 in Deisfeld), 2. Batterie


    *Walter Nebert (*29.11.1919 in Wettelrode), 2. Batterie


    *Kanonier Heinrich Ovenhausen (*04.12.1924 in Hüls), 2. Batterie



    Quellen: Ancestry, Internet, VDK, privat

    _ _ _


    Gruß,


    Alex

    Moin!


    Ich brauche wieder einmal dringend eure Hilfe und Expertise:


    Ich suche die Stäbe, Abteilungskommandeure und Batteriechefs sowie insbesondere Batteriefeldwebel des Artillerie-Regiments 182 sowie weitere bekannte Angehörige zum Stichtag 27.02.1943.


    Mir liegen folgende Namen vor:


    Oberst Hans-Walter Heyne (*10.01.1894 in Hannover; † 29.08.1967 in Bodenengern), Regimentskommandeur (08.03.1942 – 15.03.1943)*


    Regimentsstab: ???

    Stabsbatterie: ???


    I. Abteilung: ???

    Stabsbatterie: ???

    1. Batterie: ???

    2. Batterie: ???

    3. Batterie: ???

    Kolonne I: ???


    II. Abteilung: ???

    Stabsbatterie: ???

    4. Batterie: ???

    5. Batterie: ???

    6. Batterie: ???

    Kolonne II: ???


    III. Abteilung: ???

    Stabsbatterie: ???

    7. Batterie: ???

    8. Batterie: ???

    9. Batterie: ???

    Kolonne III: ???


    IV. Abteilung: ???

    Stabsbatterie: ??? [Es geht mir hier insbesondere um den Batteriefeldwebel (?) [NACHTRAG: Offenbar handelt es sich um den Batteriechef der Stabsbatterie!] Walt(h)er Schläter/Schlüter (IV./Art.Rgt. 182).]**

    10. Batterie: ???

    11. Batterie: ???

    12. Batterie: ???

    10. Kolonne: ???

    11. Kolonne: ???

    12. Kolonne: ???


    *An dieser Stelle interessieren mich auch sämtliche Nachfolger Heynes, mir ist bislang nur Oberstleutnant Heinz-Joachim Borowski (1944) bekannt.


    **weitere, mir bekannte Angehörige dieser Stabsbatterie (nicht nur Stichtag):


    OGfr. Johann Köpp (*07.05.1919 in Buir; †27.02.1943 in Netschajew, 27 km südlich von Plessy)

    Ob.Lt. d. Res. Robert Müller (*24.03.1914 in Triensbach; †11.09.1943 an der Rollbahn Girewka – Welikij – Ssambur)


    Gruß,


    Alex

    Lieber Robert,


    zu deinem Anliegen "Ich würde gerne mehr über seinen Einsatz, Auszeichnungen usw. erfahren." empfehle ich dir des Weiteren, bei invenio (der Archivdatenbank des dt. Bundesarchives) zu recherchieren.


    Es gibt einen recht soliden Bestand zur 24. Panzer-Division (RH 27-24):


    Ia: KTB Mitte November (Anlagen ab April) 1942 bis Dezember 1943, Februar und April 1944 sowie Kampfberichte bis Oktober 1944 sowie Unterlagen für eine Divisionsgeschichte.


    Ib: KTB Dezember 1941 bis April 1942, Mai 1943 und Juni 1943 bis Oktober 1944.


    Ic: TB November 1941 bis April 1942, Mitte November 1942 bis Mitte Januar 1943 und März bis November 1943.


    IIa: TB November 1942 bis Mitte Januar 1943, März, April und Mai bis November 1943.


    Zu Auszeichnungen (KVK und EK), existieren noch die beiden Aktenbestände RH 7/1482 [KVK] und RH 7/2159 [EK].


    Allgemeine Zustandsberichte der 24. Panzer-Division (hier dürftest du aber nichts zu deinem Großvater finden) findest du unter RH 10/160 (liegt sogar digitalisiert vor).


    Einschlägige Literatur für einen ersten Überblick:


    Koschorrek, Günter: Vergiss die Zeit der Dornen nicht: Ein Soldat der 24. Panzerdivision erlebt die sowjetische Front und den Kampf um Stalingrad. Flechsigverlag 2009, ISBN 978-3-8035-0016-8.


    F. M. von Senger und Etterlin: Die 24. Panzer-Division 1939–1945. Vormals 1. Kavallerie-Division. Dörflerverlag 2004, ISBN 978-3-89555-186-4.


    24. Panzer-Division. In: Veit Scherzer (Hrsg.): Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg. Band 6. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2010, ISBN 978-3-938845-27-1, S. 271–306.


    Gruß,


    Alex

    Nachtrag:


    Auf der Karte Y 50 taucht der Ort Walki (Walky) auf. Ich bin leider kein Experte im Lesen von Distanzen auf Karten, vielleicht kann Uli da mehr dazu beitragen. Aber es könnten wirklich diese ca. 35 bis 45 km sein, die in den GK genannt werden (oder auch hier: https://forum.balsi.de/index.php?topic=7174.15 "

    WEBER Rudolf, SS-Strm., 16./SS-Pz.Gren.Rgt. ''DF'' (*12.10.22), EM -8166- SS-''DF''

    ● seit einer Dienstfahrt 26.8.43 im Raume von Maximowka (30 km nno Walki) vermisst")


    Gruß,


    Alex

    Danke Uli,


    aber ein wenig schade finde ich es schon, da ich mir extra die Mühe gemacht habe ("Ich suche noch die Karte raus.") und gerade den Ort gefunden habe ...


    Gruß,


    Alex