Hallo,
ich weiss nicht ob du einmal Soldat warst, aber ich habe bei unseren längeren Aufenthalten draussen mich immer über die Möglichkeit des egal was Waschens gefreut. Spiess sah auf sehr kurzen Haarschnitt, die Mädchen hatten das nicht so gern, aber bei längeren Aufenthalten draussen konnte man sich mit wenig Wasser die Haare und anderes wieder einigermassen in Ordnung bringen.
Friseur braucht man als Soldat nicht, es genügt wenn einer eine Schere und einen Kamm hat, so gesehen bei einem heftigerem Biwak vor etlichen Jahren. Reservist hatte nach Auffassung des Maschinenältesten viel zu lange Haare, dem wurden die Haare von ihm geschnitten.
Gruss
Rainer
Posts by Rainer
-
-
Quote from Frizz;3264
Diese Haarpracht wurde dann mit reichlich Pomade nach hinten gekämmt. .
Hallo,
von wo sollte denn die Pomade kommen? Mir ist nicht bekannt, dass so etwas in der bisschen Versorgung für die Kessel von Demjansk oder Stalingrad vorhanden war.
Es gab Soldaten mit langen Haaren oder Bärten, Bart wärmt im Winter gut.
Knispel hatte auch eine muntere Mähne.
Gruss
Rainer -
Hallo,
wie heisst das Forum hier?:
Preisermittlung von WK II- Dödels oder Wehrmacht-Forum? Die Preisermittlung hat hier wenig zu suchen. Falls so etwas im allgemeinen Interesse ist, sollte eine eigene Unterrubrik eingefügt werden, wo sich Ordenssammler auch über Preise auslassen können. Nach meiner Meinung ist das sowieso ein heisses Thema, da jeder einzelne Orden verschieden zu bewerten ist.
Ansonsten kann ich nur Eduard zustimmen.
Gruss
Rainer -
Hallo,
da kann man nur hoffen, das es Unterlagen bei der WASt gibt. Denn manchmal haben die nur wenig oder sogar nichts. Da er vermisst ist, würde ich auch eine Anfrage beim DRK starten(Vermisstenbildliste?)
Gruss
Rainer -
Museum 39-45, sehenswert
-
Hallo,
schon einen Auskunftsantrag bei der WASt gestellt?
Gruss
Rainer
P.S.: Alles bereits bekannte direkt angeben kann viel helfen -
Hallo,
an Stelle Geld für die Landserheftchen auszugeben, sollte man sich eine etwas anspruchsvollere Literatur zu WK II leisten. Das ist zwar etwas teurer, besonders Divisionschroniken, aber es bringt bedeutend mehr.
Gruss
Rainer -
Hallo,
die Landserhefte sind alle im Prinzip gleich. Jedes Heft ist gleich lang und wenn man ein Heft gelesen hat, hat man quasi alle gelesen. öfter sind es fiktive Ereignisse. Kann man in der gleichen Kategorie wie Lore- oder Ärzteromane ansiedeln.
Gruss
Rainer -
Hallo Peter,
schön dass du hierher gefunden hast. In Iserlohn bin ich vor deiner Geburt im Herbst 1992 zum letzten Mal vom Turm gesprungen.:)
Gruss
Rainer -
Hallo,
Hinweis auf die Kugel ist mit Sicherheit bei einigen die beste Antwort.
Besonders wenn man davon keine Ahnung habe. Allerdings ist google auch mit so einigen Fehlern behaftet.
Gruss
Rainer -
Hallo,
ich bin in so einigen Foren unterwegs. Was mich immer wieder erstaunt ist, wie manche noch nicht einmal Suchmaschinen benutzen können. Dabei ist das so einfach.
Gruss
Rainer -
Hallo,
hier etwas sehr verallgemeinertes zu Totenmasken
http://de.wikipedia.org/wiki/Totenmaske
Gruss
Rainer -
Hallo,
es gab in Russland noch so einige Kessel wie Tscherkassy etc. Man sollte einfach mal eine gescheite Geschichte zu WK II besorgen, die findet man im Normalfall in den örtlichen Bibliotheken. Und da kann man schön nachlesen.
Gruss
Rainer -
Quote from Friedrich;2387
http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Kurowski
Das wohl beste und neueste Buch über diesen Kampf lautet:
Der Überfall von Milan Blum, Martin Rabon und Uwe Szerator.
Zwei Bände in denen kein Detail ausgelassen wurde.
Band I ISBN:80-86463-23-0
BandII ISBN:80-86463-28-1
Vorbildlich kann ich da nur sagen.
In seiner Breite und Tiefe einmalig.
War selber am 20.03.09 nochmal auf der Anlage.
Hoffe in Kürze einen Teil der gemachten Aufnahmen in unserem Bilderarchiv
zeigen zu können.
Gruß
FriedrichHallo,
ich habe 2007 mit Uwe Szerator eine Besichtigung von Eben-Emael mitgemacht, einschliesslich Lageeinweisung etc. 10./11. Mai 1940. Ich kenne ihn seit 1971, ich besitze auch beide Bände und das ist wirklich gut recherchiert und geschrieben.
Gruss
Rainer -
Hallo,
falls man lange genug scrollt, findet man ein Bild dieser zweirohrigen Leuchtpistole
http://www.greyfalcon.us/Weapons.htm
Gruss
Rainer -
Quote from Eduard;2400
Es bringt mich etwas zum Schmunzeln wenn ich sehen muß, daß ein Oberst einem Leutnant antwortet und sich dann ein Gefreiter mit einem Oberfeld unterhält.
Hallo,
im militärischen Leben kommen die von dir genannten Konstellationen in der Tat nicht so hâufig vor. Das erste mal habe ich mich als Jäger mit meinem Zugführer beim Zugfest Ende AGA unterhalten. Mit einem Obristen habe ich mich einmal als Unterführer unterhalten, der stoppte direkt vor meinem Loch mit Dienstfahrzeug und liess seine Karte auf der Kühlerhaube unbeaufsichtigt :D:D:D. Das zweite Mal war eher Meldung an Brigadekommandeur über Zustand der Verletzten eines bösen Unfalls. Und der Brigadegeneral Dr. Spiegel war sehr ungnädig.
Im richtige Leben kommt das schon selten vor ausser in irgendwelchen Stäben.
Gruss
Rainer -
Hallo,
Stalin hat das ja irgendwann gemerkt, aber Hitler griff mit zunehmender Kriegsdauer immer mehr in das Tagesgeschehen mit den bekannten Ergebnissen ein.
Gruss
Rainer -
Hallo,
Bild einstellen wäre wohl auch etwas positiv.
Gruss
Rainer -
Hallo,
eine zweirohrige Leuchtpistole gab es.
Gruss
Rainer -
Hallo,
aber da darf man auch nicht vergessen, dass die Rote Armee etwas durch die Säuberungen so ihre Probleme hatte. Die direkten Eingriffe Stalins waren teilweise auch sehr contraproduktiv.
Gruss
Rainer