Beiträge von franzb

    Buntmetall ca. 300 €
    Zink ca.180 €
    Metallfaden handgestickte Ausführung ca.350 €
    Maschinengestickte Ausführung für Mannschaften 150 €
    Urkunde mit Abbildung des Abzeichens 100 €
    ohne Abbildung des Abzeichens 80 €

    mfg
    franzb

    Das was als Balken am Ärmel angesehen wird ,ist m.E. nichts als ein Stück Papier,das der Major in seinen Ärmelaufschlag gesteckt hat.Das war früher so üblich.
    mfg
    franzb

    im Versteigerungskatalog 54 Auktion von Hermann Historika München ist ein Ehrenschwert ,nebst anderen Fliegerschwertern abgebildet und beschrieben.Es wurde zu einem Preis von 4600 € versteigert plus 20 %.
    Diese Kataloge sind sehr interessant und lehrreich.Preis 25 €
    www.hermann-historica.com

    mfg
    franzb

    Zum Ehrenschwert der Luftwaffe habe ich folgendes entdeckt.
    Es ist ein aufwendig gearbeitetes Fliegerschwert M 35.



    Ehrenschwert der Luftwaffe:
    doppelt gegratete Schwertklinge,gebläute,florale Zierätzung mit Widmungsaufschtrift " Ehrenpreis für hervorragende Leistungen auf der Militärärztlichen Akademie"
    Herstellermarke SMF Solingen und LW.Abnahmemarke.Versilberte undteilvergoldete Parierstange und Knauf aus Buntmetall.Knauf und Scheidenbeschläge umlaufend mit Eichenlaubgravur.Blaue Lederhilze mit Drahtwicklung.Blau belederte Scheide mit versilberten Beschlägen,blauer Lederanhänger.Länge 90 cm.
    Die Waffe wurde am 24.5.1937 durch den Sanitätsinspekteur der Luftwaffe Oberstarzt Dr. Hippke einem Unterarzt der Luftwaffe überreicht.

    OB Generale ein Fliegerschwert M35 mit vergoldetem HK getragenhaben,entzieht sich meiner Kenntnis.Möglich ist es.
    Allerdings gab es verschiedene Ausführungen.Die Aluminiumausführung hatte hatte silberne HKs.War allerdings auch die billigste.

    Luftwaffengenerale hatten einen Stichdegen M35 mit vergoldetem Bügelgefäß und relifiertem Dekor und quartseitigem Klappstichblatt,Griff mit Drahtwicklung und aufgelegtem Adler.Blaue Lederscheide mit vergoldeten Beschlägen.Dazu Klinge mit eventueller Goldätzung.

    mfg franzb

    Ich weiß nicht,woher der Begriff Ehrenschwert kommt,aber das ist das normale Fliegerschwert,das es in 2 Ausführungen gab.Nämlich leicht und schwer.
    Die Generale trugen eine andere Ausführung und Göring hatte auch seine eigene Ausführung.

    Quelle: The Daggers and Egded Weapons of Hitlers Germany

    mfg
    franzb

    oxo = früherer Code P 369

    Bin auf der Suche nach dem Hersteller.-gefunden- "Die Militärpatronen cal .7,9 mm,von Brandt,Hamann,Dr. Windisch, Seite 250
    oxo = Teuto-Metallwerke Osnabrück, 1944-1945
    Alle Hersteller fertigten ausschließlich lackierte Stahlhülsen.

    mfG
    franzb

    Ein Sammlerkollege gibt 2 Bände von Obermeier ab.Ich werde versuchen,daß ich sie erwerben kann und dann nachschauen.

    mfG
    franzb

    Wenn ich mich recht erinnere ,habe ich in einem Buch eine Totenmaske von Reinhard Heidrich abgebildet gesehen.Ich weiß aber leider nicht mehr,welches Buch es war. Aber ich bin auf der Suche danach.
    Gruß
    franzb

    Dr. Ing.Karl Friedrich Wilhelm Anton August Brill,
    geb.18.07.1898 in Stolzenau/ Weser
    gef. 22.10.1943 westlich Porto/San Stefano an Bord Minenschiff "Juminda"
    Torpedotreffer und dadurch Schiffverlust zwischen den Inseln Gorgona und
    Giglio (2 SM westlich San Stefano)

    05.11.1940 Kriegsabzeichen für Minensuch-,U-Boot-Jagd-und Sicherungsverbände
    330.Eichenlaub am 18.11.1943 Verleihung post mortem

    Ein Kriegsabzeichen mit Brillanten ist nicht aufgeführt.Es müßte auch ,wenn überhaupt,post mortem verliehen worden sein.
    Nachzulesen in
    " Die Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht 1939-45,

    Die Überwasserstreitkräfte der Kriegsmarine: Bd. 1, A-K


    mfg
    franzb

    Ein Bekannter von mir, Oberjäger Höneß ,damals noch Gefreiter,war in dem Zug von Ofw.Welskop.Sie sind auch zur gleichen Zeit abgesprungen,allerdings verstreut gelandet,sodaß er erst am 2.oder 3. Tag auf Welskop gestoßen ist.Leider konnte er mir auch nichts über die Tat ,die zur Verleihung des RK,s führte,berichten.Nach dem Kretaeinsatz wurde Ofw Welskop versetzt,sodaß mir Herr Höneß leider nichts mehr über ihn berichten konnte.
    Ojg Höneß war zuerst auf Angehörige des I.FJG Rgt 3 gestoßen.Dort traf er Max Schmeling,der an einem Tropenkoller litt.er hatte auch verschmutztes Wasser aus einer Zisterne getrunken,was allerdings niemand verwundern konnte,da akuter Wassermangel herrschte.Sie hatten 2 Tage schon nichts mehr zu trinken.Er wurde dann aufs griechische Festland geflogen.

    mfG
    franzb

    Der Zugführer eines Bekannten von mir war RK-Träger Ofw.Heinrich Welskop,III./FJR 3,(11.Kp.)
    Weiß jemand mehr über ihn?Er soll den Krieg überstanden und in Duisburg gelebt haben,aber schon vor ca.15 Jahren verstorben sein.
    Geb.08.08.1916.
    In dem Buch FJG.Rgt 3 ist er abgebildet,aber kein Hinweis über seine Leistungen,die zur Verleihung des RK führten.

    mfG franz