Posts by Wehrmachtlexikon

    Hallo Felix,


    jetzt zu deinen Fragen:

    Konnte man als Oberscharführer, Bannführer sein ?

    eine Kombination zwischen HJ und SS war möglich und wurde in den SS-Personalunterlagen (als Beispiel) wie folgt festgehalten, siehe Anlage.

    Beim zweiten Bild trägt er auf der Schirmmütze den luftwaffenadler zusammen mit der HJ Raute.


    Gibt es dafür eine Erklärung ?


    Zur dieser Frage muß ich mir erstmal was anschauen, ich melde mich wieder !


    Quelle: Archiv


    Gruß

    Michael

    Hallo Felix,


    schön mal wieder von dir zu lesen. Wie ich gerade gesehen habe, hast du deine letzte Frage in diesem Thema veröffentlicht was aber anscheinend nicht damit zusammenhängt. Ich habe daher zu dieser Frage einen neuen Bereich eröffnet unter folgendem Link:



    Gruß

    Michael

    Hallo Manner,


    auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier im Forum. Die von dir gesuchte Einheit mit dem verbundenen Zeitfenster, ist wirklich nicht so schnell zu beantworten. Eine Chronik zu dieser Division ist mir nicht bekannt und meine Kriegstagebücher zu dieser Division passen leider zeitlich auch nicht ganz. Auf Armee-Ebene habe ich aber schon mal ein Fragment gefunden, was helfen könnte. Wie so oft, haben wir es hier mit abweichenden Schreibweisen zu tun.


    Die 52. Infanterie-Division unterstand auf jeden Fall zu diesem Zeitpunkt dem XXXXI. Panzer-Korps. In der Morgenmeldung vom 20.12.1942 findet sich folgender Eintrag:


    Bei XXXXI. Panzer-Korps blieben 2 Feindvorstöße in Zugstärke auf Ogibalowo erfolglos.


    Ich bin mir sehr sicher das es sich hier um die gesuchte Ortschaft bzw. Kampfhandlung handelt.


    Quelle: Nara T-312 R-307


    Gruß

    Michael

    Hallo André,


    zunächst erstmal vielen Dank für das nachreichen der besagten Bilder. Leider sind diese in keiner Form hilfreich. Ein Punkt ist mir aber aber in der DRK-Liste aufgefallen, der meine vorherige Vermutung zur Dienstgradbezeichnung bestätigt hat. Dort steht nämlich Gren. für Grenadier. Das war zu diesem Zeitpunkt, der niedrigste Dienstgrad in einer Infanterie-Division des Heeres.


    Gruß

    Michael


    PS: Ich habe bei deinem Bild noch eine Quellenangabe nachgetragen.

    Hallo zusammen,


    anbei eine Benachrichtigung aus dem Foren-Bestand:



    Gruß

    Michael

    Nachtrag:


    noch eine Anmerkung zur letzten bekannten Einheit. Diese wurde ja auf der Karteikarte mit der 3. Kompanie des Feldersatz-Bataillons 304 angegeben. Zum Thema Feldersatz-Bataillone, haben wir einen sehr interessanten Beitrag hier im Forum:



    Gruß

    Michael

    Hallo André,

    Die vorhandenen Angaben zu den Einheiten sind von dem Schreiben des Bundesarchivs.(Betreff deiner Vermutung der Unvollständigkeit zu den Angaben der Einheiten).

    das war mir schon bewußt und galt nicht als Kritik gegen dich. Von daher alles gut.

    Aktuell liegen mir wie gesagt 2 Aufnahmen vor. 1x im Russland Urlaub mit seiner Ziehmutter in zivil und 1x eine Portraitaufnahme von ihm auf der Bildersuchliste des DRK.

    gelesen hatte ich das auch schon aber sie sind ja hier noch nicht eingestellt worden. Es wäre gut, wenn du das mal nachholen könntest.

    Es ist eventuell möglich dass ich mehr Fotos bzw. Informationen zu ihm bekomme.

    darauf baue ich natürlich. Es ist ja oftmals der Fall, dass sich innerhalb der Familie noch Fotos finden lassen.


    Ich habe hier noch eine weitere Unstimmigkeit in den Angaben gefunden. Diese könnte aber auch in Verbindung mit der Versetzung nach Innsbruck zusammenhängen. Auf der Karteikarte ist als Dienstgrad Jäger angegeben. Diese Dienstgradbezeichnung wurde aber im Heer nicht innerhalb von Infanterie-Divisionen verwendet, sondern nur bei Jägern bzw. Gebirgsjägern. In Innsbruck lagen Gebirgsjäger. Das lässt aus meiner Sicht die Vermutung zu, dass er zwischenzeitlich die Truppengattung gewechselt hatte.


    Gruß

    Michael

    Hallo André,

    Was können seine Aufgaben bei der Stabs Kompanie Innsbruck gewesen sein?

    Bzw. warum wurde er dorthin versetzt - gibt es hierfür eine Erklärung?

    ich verstehe ja deine Neugier aber das wäre alles reine Mutmaßung ohne weitere Anhaltspunkte. Ich habe auch in 20 Jahren noch nicht eine vollständige Übersicht zu Funktionen einer Stabs-Kompanie gesehen. Mit viel Glück könnte ich eine Kriegsstärkenachweisung liefern aber auch das wäre mehr als grob.


    Es könnte auch sein, dass er persönlich um eine Versetzung gebeten hat oder er hat besondere Fähigkeiten an den Tag gelegt, die ihn für eine Tätigkeit (z.B. in einer Schreibstube) ausgezeichnet haben. Im übrigen glaube ich, dass deine Einheitenangabe unvollständig ist, was die Suche noch schwieriger gestalten wird. In dieser Übersicht gibt es nämlich diese Einheit überhaupt nicht:


    https://www.lexikon-der-wehrma…8/KasernenInnsbruck-R.htm


    Gruß

    Michael


    PS: Wie sieht es denn mit Bildmaterial aus? Manchmal liefern Aufnahmen noch weitere Hinweise zu Funktionen bzw. Ausbildungen usw.

    Hallo Werner,

    Auf meinem ist kein "A" aufgedruckt, Entschuldigung, hatte es Vergessen zu erwähnen.

    das A diente zur Orientierung bei schlechten Lichtverhältnissen.

    Das heißt, das meiner dann das Vorgängermodell sein könnte ??

    Kann man ihn vielleicht zeitlich zuordnen.

    sorry aber da sehe ich keinen Hebel. Wir haben nunmal keine entsprechende Angabe auf dem Kompass. Fachliteratur ist mir dazu nicht bekannt. Um das im Ansatz klären zu können, müsste man sich durch tausende von Seiten der Heeresverordnungsblätter kämpfen. Aus meiner Sicht, solltest du mal diese Seite direkt anschreiben:


    https://compassmuseum.com/diverstext/contact_d.htm


    Wenn die das nicht beantworten können, weiss ich auch nicht weiter.


    Gruß

    Michael

    Hallo Julia,


    ich bin mir im Moment wirklich nicht mehr sicher ob wir dieses Thema klären können. Ich habe daher entschieden, diese Frage über die Verlinkung in einen anderen Bereich, etwas präsenter zu machen. :)


    Gruß

    Michael

    Hallo zusammen,


    wir haben hier noch ein Problem beim lesen einer Abkürzung, wer kann helfen?



    Gruß

    Michael

    Nachtrag:


    so jetzt habe ich etwas Zeit, um mich deiner Frage anzunehmen. Anbei ein etwas dazu aus dem Buch: Der Infanterist des deutschen Heeres


    Ein späterer Kompass aus Bakelit auch als Einheitskompass bezeichnet. Dieser wurde von der Fa. Emil Busch AG und der Fa. F.W. Breithaupt & Sohn aus Kassel gefertigt. Die letzte Fa. verwendete das clk. Von der zweiten Herstellerversion ist nur ein Bild vorhanden aber wenn ich das als Basis nehme und den folgenden Link dazu nehme würde ich sagen, dass dieses Modell auf jeden Fall in der Wehrmacht bzw. im Heer verwendet wurde:


    https://www.kpemig.de/Riemen-fuer-PAK-Wehrmacht_1694


    Ist dein Modell auch aus Bakelit?


    Gruß

    Michael