227. Infanterie-Division

  • Hallo zusammen,
    hallo Martin,


    ich habe mir mal gedacht das ich hier einen Bereich für Dich schalte wo ich Dir die mir vorliegenden Informationen zur Deiner Suchanfrage poste. Allerdings bin ich auch der Meinung das alle anderen auch daran Teil haben sollten. Zudem könnte dieser Post auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen das noch weitere User kommen die noch über weitergehende Informationen zu dieser Division verfügen.


    Gruß
    Michael


    Quelle: VMD


    PS: Vieleicht ist da ja noch was interessantes für Dich dabei.

    227. Infanterie-Division


    1. Aufstellung:


    * 26.8.1939 als Division 3. Welle durch den Landwehr-Kommandeur Krefeld im Wehrkreis VI.



    2. Gliederung:


    Infanterie-Regiment 328 I.-III. durch Ausbildungsleiter Rheydt
    Infanterie-Regiment 366 I.-III. durch Ausbildungsleiter Krefeld
    Infanterie-Regiment 412 I.-III. durch Ausbildungsleiter Mülheim
    Artillerie-Regiment 227 I.-IV.
    Divisionseinheiten 227.


    Am 7.2.1940 wurde das II./412 zur Aufstellung der Bataillone III./632 und III./633 nach Bad Mergentheim an die 557. (Oberrhein-)Division abgegeben und ersetzt; am 8.2.1940 wurden die 4., 8. und 12. Kompanie der drei Infanterie-Regimenter in MG-Kompanien umgebildet, die 15. (Pionier-)
    Kompanien aufgelöst (15./328 wurde 2./294, 15./366 wurde 3./248), und die AulkiAbteilung wurde auf eine Radfahr-Aufklärungs-Schwadron vermindert.


    Dafür wurde auf dem Kommandowege aus den drei Infanterie-Regimentern ein Radfahr-Bataillon 227 gebildet. Das Artillerie-Regiment erhielt am
    7.6.1940 eine überplanmäßige V. (motorisiert) Abteilung mit 2 schwere und einer Sturmgeschütz-Batterie; die Panzerjäger-Abteilung bildete am 1.1.1940 die Panzer-Abwehr-Abteilung 40 der 1. Kavallerie-Division. Im Frühjahr 1942 wurden die Bataillone III./328, I./366 und III./412 aufgelöst;
    die V./Artillerie-Regiment 22 wurde am 16.10.1941 III./Artillerie-Regiment 140 der 22. Panzer-Division. Die Panzerjäger-Abteilung wurde erst 22.5.1944 wieder errichtet; das Radfahr-Bataillon 227 (etatisiert als Radfahr-Abteilung, später Schnelle Abteilung) wurde bereits 1943 Divisions-
    Füsilier-Bataillon (Aufklärungsabteilung):


    Grenadier-Regiment 338 I., II.
    Grenadier-Regiment 366 II., III., später I. und II.
    Grenadier-Regiment 412 I., II.
    Divisions-Füsilier-Bataillon (Aufklärungsabteilung) 227
    Artillerie-Regiment 227 I.-IV.


    Die Division kam im Februar 1945 auf der Tucheler Heide zum letzten Einsatz; die Infanterie trat als Grenadier-Regiment 412 am 28.3.1945 als drittes Regiment unter die 83. Infanterie-Division, der Divisionsstab bildete am 16.4.1945 den Stab des Panzer-Ausbildungs-Verbandes ‘Ostsee’.


    4. Ersatz:


    Wehrkreis VI, E 328 Düren, Aachen; 4.12.1942 E 412 Bonn



    Infanterie-Regiment 412


    1. Aufstellung:


    * 26.8.1939 (3. Welle) durch den Landwehr-Kommandeur Krefeld (Ausbildungsleiter Mülheim) im
    WK VI, das II. in Rheinhausen; gab 7.2.1940 das II. Bataillon nach Mergentheim, WK XIII, ab; es
    bildete dort am 16.2. die Bataillone III./632 und III./633 der 557. (Oberrhein-)Division und wurde aus
    der Division ersetzt (Stab von Aufklärungs-Abteilung 227); 8.2.1940 Umbildung der 4., 8. und 12.
    Kompanie in MG-Kompanien; Auflösung der 15. (Pionier-)Kompanie in Pionier-Züge für die drei
    Regimenter; 1942 Auflösung des III. Bataillons; Grenadier-Regiment 412 seit 15.10. 1942; trat
    28.3.1945 mit den Resten der Division zur 83. ID an Stelle des in Graudenz verlorenen Regiments
    257.



    2. Gliederung:


    1939 I. 1-4, II. 5-8, III. 9-12, 13, 14, 15 (Pionier)
    1942 I. 1-4, II. 5-8, 13, 14



    3. Unterstellung:


    227. Infanterie-Division: Westwall, 1940 Niederlande, Belgien, 1941 Nordfrankreich, November
    Nordrußland, 1942/43 Nordrußland (Leningrad, Wolchow), 1944 Narwa, Kurland, 1945 Tucheler
    Heide, Danzig



    4. Ersatz:


    412 Wesel, Thorn, Bonn, WK VI



    557. Infanterie-Division (WK IV, E 414 Komotau)


    1. Aufstellung:


    * 15.2.1940 als Stellungsdivision für den Oberrhein durch WK IV.



    2. Gliederung:


    Stab aus Divisionskommando z. b. V. 427 im WK XXI
    Infanterie-Regiment 632 I.-III. durch WK IV aus II./Infanterie-Regiment 425 (223. ID, WK IV); III. in Bad Mergentheim, WK XIII, aus halbem II./Infanterie-Regiment 412 (227. ID, WK VI) Infanterie-Regiment 633 I.-III. aus Stab/Landesschtz.Regiment 2./VIII; I. und II. in Lilben/Schlesien
    aus II./306 (211. ID, WK VI); III. in Bad Mergentheim, WK XIII, aus halbem II./Infanterie-Regiment 412 (227. ID, WK VI) Infanterie-Regiment 634 I.-III. in Leoben, WK XVIII, aus II./Infanterie-Regiment 335 (früher Landwehr-Infanterie-Regiment 40; 205. ID, WK V) Artillerie-Regiment 557 1.-Ill. aus den Wehrkreisen III, IV und XVIII (Stab aus WK XVII), Beobachtungs-Abteilung 557 aus WK IV Divisions-Einheiten 557 (keine Panzerjäger-, Auflel. und Pionier-Einheiten).


    Die Division wurde am 31.8.1940 im Raum Zeitz und Weißenfels (auf Befehl vom 19.7.) aufgelöst; die Infanterie bildete die Heimat-Wach-Bataillone I.-III./632, I.-III./633 und I.-III./634, von denen die ersten 8 Mitte September zur Kriegsgefangenen-Bewachung in den Wehrkreis II verlegt wurden, während III./634 in das Protektorat kam. Am 1.1.1941 wurden die Bataillone in Landesschützen-Bataillone. 975-983 umbenannt.



    Infanterie-Regiment 633


    1. Aufstellung:


    * 14.2.1940 für den Oberrhein aus Stab/Landesschützen-Regiment 2./VIII; I. und II. Bataillon in Lüben, WK VIII, aus dem II./Infanterie-Regiment 306 Euskirchen (211. Infanterie-Division, 3. Welle, WK VI), das III. aus dem halben II. Bataillon/Infanterie-Regiment 412 Mülheim (227. Infanterie-Division, 3. Welle, WK VI) in Bad Mergentheim durch WK XIII; 31.8.1940 aufgelöst: die drei Bataillone bildeten schon 5.8.1940 die Heimatwach-Bataillone I./633 Naugard, II./633 Berlinchen und III./633 Stargard im WK II und wurden 1.1.1941 in Landesschützen-Bataillone 978, 979 und 980
    umbenannt.



    Landesschützen-Bataillon 980


    1. Aufstellung:


    * 1.1.1941 im WK II durch Umbenennung des Heimat-Wach-Bataillons III./Infanterie-Regiment 633 (*26.8.1939 als II./Infanterie-Regiment 412, 3. Welle); dazu 5.1.1943 die 2./271 als 4. Kompanie.



    2. Unterstellung:


    WK II, Division 402 Stargard (Kommandeur der Kriegsgefangenen II)



    3. Ersatz:


    4 Glauchau; 1941 E 14 Freiberg, WK IV

  • Hallo Martin
    vielleicht hier noch eine Info für Dich.


    Quelle: Die Berichte des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 5, 1.1 1944 - 9.5.1945, Verlag für Wehrwissenschaften München, 2004


    Zeitangabe: Samstag, den 12. Februar 1944


    Zitat: "...Im Nordabschnitt der Ostfront haben sich die rheinisch-westfälische 227. Infanteriedivision unter Führung des Generalleutnants Berlin und die Heeresartillerie unter Führung des Eichenlaubträgers Generalleutnant Tomaschki hervorragend bewährt..." Zitat ende.


    Ich habe alle Bände durchgeforstet. Es ist der einzige Eintrag zur 227er...:(


    Gruss
    Stefan

  • Hallo Martin,


    und weiter geht es mit Ergänzungen:


    Bis dato bekannte RK-Träger:


    Allmacher
    Friedrich
    Hauptmann
    III./Grenadier-Regiment 366 / 227.
    Infanterie-Division
    07.03.44
    Ritterkreuz


    Heinrichs
    Josef
    Feldwebel
    2./Grenadier-Regiment 328 / 227.
    Infanterie-Division
    10.06.43
    Ritterkreuz


    Rittel
    Hans
    Oberfeldwebel
    13./Grenadier-Regiment 366 / 227.
    Infanterie-Division
    07.03.44
    Ritterkreuz


    Schnarr
    Franz-Karl
    Oberfeldwebel
    13./Grenadier-Regiment 366 / 227.
    Infanterie-Division
    26.03.44
    Ritterkreuz



    Gruß
    Michael

  • Hallo Martin,


    nichts zu danken ich mache gleich nochmal weiter:


    Deutsches Kreuz in Gold


    Scotti, von
    Friedrich
    Generalleutnant
    Kommandeur 227. Infanterie-Division
    12.11.42
    Deutsches Kreuz in Gold


    Zipper
    Karl
    Major i.G.
    227. Infanterie-Division
    20.11.42
    Deutsches Kreuz in Gold


    Anerkennungsurkunde


    Kördel
    Dietrich
    Major i.G.
    Ia 227. Infanterie-Division
    26.02.43
    Anerkennungsurkunde



    Deutsches Kreuz in Gold


    im Infanterie-Regiment 412


    Kockerols
    Hans
    Oberleutnant
    3./Infanterie-Regiment 412
    24.05.42
    Deutsches Kreuz in Gold


    Neumann
    Hans
    Major
    11./Infanterie-Regiment 412
    12.11.42
    Deutsches Kreuz in Gold


    Redlich
    Paul
    Oberleutnant d.R.
    5./Infanterie-Regiment 412
    20.09.42
    Deutsches Kreuz in Gold


    Gruß
    Michael

  • So und jetzt nochmal etwas zum Thema FPN:


    08049


    (Mobilmachung-1.1.1940) Führer Fla-MG-Reserve-Kompanie 113,


    (1.2.1941-11.7.1941) 4. Batterie Reserve-Flak-Abteilung 165,


    (25.1.1943-31.7.1943) gestrichen,


    (1.8.1943-23.3.1944) 19.2.1944 Troß 227. Infanterie-Division,


    (24.3.1944-6.11.1944) 16.5.1944 gestrichen.



    16796


    (Mobilmachung-1.1.1940) Kommando 227. Infanterie-Division.



    19038


    (Mobilmachung-1.1.1940) 1.Radfahr-Schwadron Aufklärungs-Abteilung 227. Infanterie-Division,


    (28.4.1940-14.9.1940) 1. Schwadron Aufklärungs-Abteilung 227. Infanterie-Division,


    (15.9.1940-31.1.1941) gestrichen,


    (27.1.1942-14.7.1942) 1. Kompanie Pionier-Bataillon 376,


    (25.1.1943-31.7.1943) gestrichen (Stalingrad),


    (24.3.1944-6.11.1944) 19.8.1944 Stab I u. 1.-4. Kompanie Waffen-Gebirgsjäger-Regiment SS (Tart. Nr. 1),


    (7.11.1944-Kriegsende) 10.11.1944 Stab I u. 1.-4. Kompanie Waffengruppe SS Krim.



    21990


    (Mobilmachung-1.1.1940) Stab Aufklärungs-Abteilung 227. Infanterie-Division,


    (25.9.1940-15.2.1941) 4. Kompanie Radfahr-Abteilung 227,


    (19.7.1941-14.2.1942) schw. Kompanie Radfahr-Abteilung 227,


    (15.2.1942-30.7.1942) 2. Krad-MG-Kompanie Panzerjäger- u. Aufklärungs-Abteilung 227,


    (31.7.1942-9.2.1943) 2. Krad-MG-Kompanie Schnelle Abteilung 227,


    (24.8.1943-5.4.1944) 5.11.1943 gestrichen,


    (10.11.1944-Kriegsende) 22.11.1944 Kommandeur Divisions-Versorgungs-Regiment 7 u. Nachschubeinheit.



    24659


    (Mobilmachung-1.1.1940) 2. Radfahr-Schwadron Aufklärungs-Abteilung 227. Infanterie-Division,

    (28.4.1940-14.9.1940) 2. Schwadron Aufklärungs-Abteilung 227. Infanterie-Division,


    (19.7.1941-14.2.1942) Radfahr-Aufklärungs-Schwadron 227. Infanterie-Division,


    dann 1. Kompanie Radfahr-Abteilung 227,


    (15.2.1942-30.7.1942) 1. Radfahr-Schwadron Panzerjäger- u. Aufklärungs-Abteilung 227,


    (31.7.1942-9.2.1943) 1. Radfahr-Schwadron Schnelle Abteilung 227,


    (24.8.1943-5.4.1944) 5.11.1943 gestrichen.


    Quelle Eigene Nachforschungen in der bekannten Literatur zu diesen Themen.


    Gruß
    Michael

  • Hallo Martin,


    ich habe hier noch ein weiteres Buch zu diesem Thema gefunden. Hierbei handelt es sich um :


    Vor Leningrad - Kriegstagebuch 1941/42, 120 S., einige Fotos
    227. Infanterie-Division , Artillerie-Regiment 227 - Kriegstagebuch Ost


    Gruß
    Michael


    http://www.fallschirmjaegerbuch.de/lula.htm



  • Hallo Michael,

    möchte Dir hier ausdrücklich nochmals zu Deinen Informationen danken.

    Mit soviel hatte ich nicht gerechnet.

    Vielen Dank

    Gruß
    Martin

  • Hallo,


    Ich bin im Besitz eines Waffenrocks der 227. Infanteriedivision. Der Herr war ein Oberleutnant. Kann man da den Namen ausfinding machen?

  • Zitat von Sammmler;7511

    Hallo,


    Ich bin im Besitz eines Waffenrocks der 227. Infanteriedivision. Der Herr war ein Oberleutnant. Kann man da den Namen ausfinding machen?


    Hallo Sammler,


    ersteinmal herzlich Willkommen im Forum. Alles zur 227. ID interessiert mich natürlich besonders. Woher weißt Du denn genau, das der Waffenrock von der 227. ID ist. Steht das auf den Schulterstücken?


    Den Namen herauszufinden dürfte Sich als schwierig gestalten. Es sei denn, es ist ein Eigentumsstück und somit ist evtl. der Name des damaligen Eigentümers noch auf einem Etikett angebracht.Ich hatte mal das Glück, so ein Etikett im Ärmelauschlag eines Offiziersmantels der Artillerie (Oberstleutnannt)zu finden. Dadurch war mir der Name des Trägers bekannt.


    Gruß
    Martin


  • Hallo :D


    Ja auf den Schulterstücken steht 227. Ist allerdings Infanterie.


    Gruss,



    Sammler



  • Hallo Sammler,

    wenn das alles ist, wirst Du den Namen des Oberleutnants nicht herausfinden.

    Kannst Du ein oder mehrere Bilder des guten Stückes einmal einstellen?Woher stammt dieser Waffenrock?


    Gruß
    Martin



  • Hallo Sammler,

    kannst mir die Bilder per PN senden. Ist soweit wieder o.k.

    Gruß
    Martin

  • Hallo Sucher,


    könnte das ein ganz kleiner Anfang für die 227 I.D sein?
    Quelle:
    http://de.wikipedia.org/wiki/2…-Division_%28Wehrmacht%29


    Kriegsgefangenenlager Weeze:
    Quelle:
    http://www.cdu-weeze.de/news/2011/kriegsgefangene11.htm

    Lazarett in Litzmannstadt:
    Quelle:
    http://www.ak-ansichtskarten.d…1&card=2208243&backview=1


    Gruß Birger

    http://www.stockcarteam-rangsdorf.de/

    Nicht, wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt.

    * 3. Mai 1469 in Florenz; † 21. Juni 1527 in Florenz; Niccolò di Bernardo dei Machiavelli

  • Hallo Birger, vielen Dank für Links, den mit Litzmannstadt kannte ich noch nicht... sorry daß ich jetzt erst antworte, hatte aber ein kleines PC-Problem, welches hoffentlich jetzt gelöst ist.


    LG Dirk

  • Hallo Dirk,


    so ich habe jetzt mal diesen Thread entsprechend umbenannt. Als nächster Schritt wäre es jetzt gut, wenn Du mal deine vorhandenen Informationen hier zusammentragen würdest. Wie ich bereits sagte, auch bitte entsprechende Bilder oder Dokumente.


    Wir sind gespannt.


    Gruß
    Michael

  • Daten, die mir bis jetzt vorliegen: Friedrich Johann Roos, geb. 07.04.1900, hat am 1. Weltkrieg (eingezogen am 06.05.1918) und am 2. Weltkrieg (eingezogen am 28.08.1939, entlassen am 19.07.1945) teilgenommen. Im 2. Weltkrieg war er bei der 227. Infanteriedivision, evtl. beim Nachschub (gelernter Schuhmacher), ist im Raum Radom(?) durch Granatsplitter verletzt worden (Rückensteckschuß und Kopfschuß) und war danach im Lazarett in Litzmannstadt, von da nach Stendal und dann Richtung Eutin, wo er in amerikanische (?) Kriegsgefangenschaft geraten ist. Entlassen wurde er aus dem Kriegsgefangenenlager Weeze. WAST ist angeschrieben, Antwort dauert selbstverständlich... Feldpostnummer ist mir nicht bekannt. Vielleicht könnt Ihr mir sagen, ob diese Daten schlüssig sind (Gefangenschaft denke ich z. B. müssten eigentlich Briten gewesen sein - Verwandte meinen aber Amerikaner); ob in Stendal ein Lazarett war weiß ich noch nicht; warum Richtung Eutin (Flucht vor anrückenden Russen?) - wie gesagt, ich bin für jede Info dankbar; mein Ziel ist ein möglichst genaues Bewegungsprofil hinzukriegen. Danke für Eure Mühe!!!


    Sucher

  • Hallo Dirk,
    Also zum Lazarett Stendal (Reserve Lazarett Stendal) gibt es nur wenig info`s.
    Als Beispiel:
    Im April 1945 wurde der Flugplatz bombardiert, nachfolgend wurde der Platz von den Allierten besetzt, englische Truppen benutzten den Platz für einige Zeit als Kriegsgefangenenlager und Reservelazarett, bis er schließlich im Juli 1945 an die Rote Armee übergeben wurde.


    Gruß Birger

    http://www.stockcarteam-rangsdorf.de/

    Nicht, wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt.

    * 3. Mai 1469 in Florenz; † 21. Juni 1527 in Florenz; Niccolò di Bernardo dei Machiavelli